2 Minuten Lesedauer
i

Hoffnungsschimmer aus Taiwan

Exportzahlen sprechen für eine Erholung im Fahrradmarkt

Die soeben veröffentlichten Marktdaten des Branchenverbands Taiwan Bicycle Association geben Anlass zur Hoffnung, dass die Talsohle im Fahrradmarkt durchschritten ist. Verschiedene Indikatoren zeigen wieder in die richtige Richtung.

Die taiwanesische Fahrradindustrie litt mehrere Jahre unter der globalen Marktschwäche. Doch jetzt gibt es erstmals wieder Anzeichen für eine Erholung. Die positive Entwicklung ist vor allem auf die gestiegene Nachfrage nach hochwertigen Produkten und deutlich gestiegene Durchschnittspreise zurückzuführen.

Zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie konnte der Exportwert von E-Bikes im Vergleich zum Vorjahr wieder zulegen, meldet der Branchenverband TBA. Von Januar bis April erreichte er 236 Millionen US-Dollar (rund 207 Millionen Euro) – ein Anstieg von 0,26 %. Der durchschnittliche Exportpreis pro E-Bike überschritt dabei die Marke von 2.000 US-Dollar und stieg auf 2.023 US-Dollar (rund 1.776 Euro), was einem Zuwachs von rund 12,03 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.

„Der gestiegene Exportwert – trotz rückläufiger Stückzahlen – zeigt, dass der strategische Fokus auf hochwertige Produktsegmente Wirkung zeigt“, erklärte Robert Wu, Vorsitzender der Taiwan Bicycle Association. „Ein E-Bike erzielt inzwischen den dreifachen Preis eines herkömmlichen Fahrrads. Das hat viele Hersteller in Taiwan dazu bewogen, verstärkt in die Entwicklung von E-Bikes zu investieren.“

Auch die Exporte von Fahrradkomponenten entwickelten sich positiv: Von Januar bis April lag der Exportwert bei 437 Millionen US-Dollar (rund 384 Millionen Euro), ein Zuwachs von 5,92 % gegenüber dem Vorjahr. Laut TBA ist dieser Anstieg vor allem auf wiederkehrende Bestellungen kompletter Fahrräder sowie auf eine stabile Nachfrage nach Ersatz- und Verschleißteilen durch OEM-Hersteller zurückzuführen.

„Wir beobachten vermehrt Aktivität auf den Märkten für neue Fahrräder – insbesondere in Europa und Nordamerika“, so Wu weiter. „Auch wenn weiterhin Vorsicht geboten ist, deuten die aktuellen Zahlen auf eine schrittweise Stabilisierung und eine verstärkte Ausrichtung auf hochwertige Innovationen hin.“

Die jüngsten Exportzahlen gelten als richtungsweisend mit Blick auf die Eurobike 2025, auf der viele führende Hersteller aus Taiwan ihre neuesten Entwicklungen präsentieren und ihre Rolle im globalen Premiumsegment der E-Mobilität weiter festigen wollen.

Montag um 13:20 von Jürgen Wetzstein

Verknüpfte Firmen abonnieren

Taiwan Bicycle Association (TBA)
Nur für Abonnenten
News
Nur für Abonnenten
Kommentare
Nur für Abonnenten
Stellenmarkt
Velobiz Plus
Die Kommentare sind nur
für unsere Abonnenten sichtbar.
Jahres-Abo
115 € pro Jahr
  • 12 Monate Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
  • 10 Ausgaben des exklusiven velobiz.de Magazins
Jetzt freischalten
30-Tage-Zugang
Einmalig 19 €
  • 30 Tage Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent?
Zum Login