Letztes Aprilwochenende im pfälzischen Germersheim: Die Branchennische präsentierte Modellpflege, Amateure und Profis ergingen sich in detailverliebten Fachdiskussionen, und unzählige Besucher erfreuten sich am riesigen Fuhrpark. Alles wie immer. Doch das 20-Jährige ist fast so etwas wie ein versteckter Nachruf, denn im Rummel geht eines unter, das (…)
mehr...
Seit etwas mehr als einem Jahr steht Simon Lehmann an der Spitze von Flyer-Anbieter Biketec AG. Der Quereinsteiger auf dem Flyer-Chefsessel hatte keinen leichten Start in die Bike-Branche: Auf Lieferschwierigkeiten im vergangenen Jahr, folgte in diesem Frühjahr der Währungsschock durch die Freigabe des Schweizer Franken gegenüber dem Euro. Dass es den Flyer-Machern dennoch gelungen ist, die Modellpalette zu modernisieren und strategische Weichen neu zu stellen, ist vor diesem Hintergrund eine beachtliche Leistung. Vor wenigen Tagen gaben Lehmann und seine Kollegen nun einen Einblick, wie der E-Bike-Anbieter seine Stellung im Premium-Segment behaupten und weiter ausbauen will.
mehr...
(Kommentare: 1)
Der Wandel der Taipei Cycle Show, die einst fast ausschließlich vom Erstausrüstergeschäft zwischen Fahrradherstellern und ihren Zulieferern geprägt war, hat sich auch 2015 fortgesetzt. Die jüngste Auflage war vor allem wieder ein Treffpunkt der internationalen Aftermarket-Distributeure und Kontaktbörse für internationale Marken und (potenzielle) asiatische Vertriebspartner. Großes Thema bei OE-Einkäufern war vor allem der schwache Eurokurs. Und auch einige neue Produkttrends ließen sich wieder ablesen. Wie zum Beispiel ein weiteres neues Reifenmaß.
mehr...
(Kommentare: 3)
Auf dem Marketing-Workshop 2015 von velobiz.de und OnBikeX.de wurde in fast allen Vorträgen deutlich, dass es häufig an Strategie fehlt, wenn Unternehmen zum Beispiel auf Social Media unterwegs sind. Auch das Zusammenspiel zwischen Hersteller und Händlern ist beim Marketing nicht immer einfach.
mehr...
(Kommentare: 4)
Unter welchen Voraussetzungen flattern manche Fahrräder bei höheren Geschwindigkeiten? Die Frage lässt sich wissenschaftlich relativ leicht beantworten. Schwieriger ist es, Fahrradmodellen diese gefährliche Eigenschaft abzugewöhnen. Wie das geht, schreibt nun Fahrradprüfer Ernst Brust in einem Beitrag.
mehr...
(Kommentare: 2)