
Von Schwalbe:
Aerothan-Schläuche jetzt mit Aluminiumschäften
Bisher war der Schaft der Aerothan-Schläuche aus Kunststoff. Neuerdings kommen die leichten und robusten Schläuche mit einem Schaft aus Aluminium und einem Außengewinde daher. Der soll laut der Marke nicht nur für zusätzliche Stabilität und verbessertes Handling sorgen, sondern auch diverse Kompatibilitäts-Vorteile bieten. Die neue Generation ist mit allen Pumpen, dem Clik Valve und Airmax Smart Bike Sensor von Schwalbe sowie dem Bosch Speed Sensor kompatibel.
Rohstoff aus Altreifen
Auch aus Umweltsicht bewertet Schwalbe den Aerothan-Schlauch als fortschrittlich. Der Anteil Materialen aus Kreislaufwirtschaft liegt bei 91 Prozent. Das TPU-Material kommt aus dem Programm ChemCycling von BASF. Dort wird Pyrolyseöl aus dem Reifenrecycling-Prozess von Schwalbe velobiz.de berichtete eingesetzt und ersetzt somit fossile Rohstoffe. Die Verfügbarkeit des neuen Aerothan-Schlauchs startet im Herbst 2025.
Verknüpfte Firmen abonnieren
für unsere Abonnenten sichtbar.