2 Minuten Lesedauer
i

Von Schwalbe:

Aerothan-Schläuche jetzt mit Aluminiumschäften

Schwalbe hat erstmals 2020 die Aerothan-Schläuche vorgestellt. Die neueste Generation kommt mit Aluminiumschäften daher, die nicht nur robuster sind, sondern auch mit vielen Lösungen kompatibel.

Bisher war der Schaft der Aerothan-Schläuche aus Kunststoff. Neuerdings kommen die leichten und robusten Schläuche mit einem Schaft aus Aluminium und einem Außengewinde daher. Der soll laut der Marke nicht nur für zusätzliche Stabilität und verbessertes Handling sorgen, sondern auch diverse Kompatibilitäts-Vorteile bieten. Die neue Generation ist mit allen Pumpen, dem Clik Valve und Airmax Smart Bike Sensor von Schwalbe sowie dem Bosch Speed Sensor kompatibel.

Rohstoff aus Altreifen

Auch aus Umweltsicht bewertet Schwalbe den Aerothan-Schlauch als fortschrittlich. Der Anteil Materialen aus Kreislaufwirtschaft liegt bei 91 Prozent. Das TPU-Material kommt aus dem Programm ChemCycling von BASF. Dort wird Pyrolyseöl aus dem Reifenrecycling-Prozess von Schwalbe velobiz.de berichtete eingesetzt und ersetzt somit fossile Rohstoffe. Die Verfügbarkeit des neuen Aerothan-Schlauchs startet im Herbst 2025.

20. Juni 2025 von Sebastian Gengenbach

Verknüpfte Firmen abonnieren

SCHWALBE - Ralf Bohle GmbH
Nur für Abonnenten
News
Nur für Abonnenten
Kommentare
Nur für Abonnenten
Stellenmarkt
Velobiz Plus
Die Kommentare sind nur
für unsere Abonnenten sichtbar.
Jahres-Abo
115 € pro Jahr
  • 12 Monate Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
  • 10 Ausgaben des exklusiven velobiz.de Magazins
Jetzt freischalten
30-Tage-Zugang
Einmalig 19 €
  • 30 Tage Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent?
Zum Login