
Für landesweites Tourismusprojekt
Biketec AG erhält hohe Auszeichnung in der Schweiz
mit einem ausgeklügelten Verleihsystem in der Schweiz neue Wege in Tourismusgebieten zu erschließen. Durch eine Vernetzung mit lokalen Angeboten wird es auch unsportlichen Touristen ermöglicht, mit dem E-Bike ihren Aktionsradius erheblich zu erweitern – und das auf umweltfreundliche und energiesparende Weise. "Den Touristen erschließen sich neue Wege, die sie vorher nie besucht hätten. Frühstücken auf dem Berninapass, Mittagessen auf dem Albulapass und am Nachmittag Baden in Scuol. Und nie geht den Reisenden der Saft aus, da sie die Akkus bei Bedarf einfach auswechseln können", erklärt BikeTec-Geschäftsführer Kurt Schär.
Im Sommer 2008 wurde das Netz umfassend ausgebaut, so dass es nun möglich ist, mit den Miet-Flyern die ganze Schweiz von Poschiavo bis an die französische Grenze im Jura zu durchqueren. Reisende können die einzelnen Angebote somit vernetzt nutzen.
Mit dem Watt d'Or zeichnet das BFE bereits zum dritten Mal Personen und Organisationen aus, die mit ihren nachahmenswerten Projekten und Initiativen den Weg in eine nachhaltige Energiezukunft vorspuren. Der Preis ist nicht dotiert. Ziel des Watt d'Or ist es, diese Projekte bekannt zu machen und so Wirtschaft, Politik und die breite Öffentlichkeit zu motivieren, die Vorteile innovativer Energietechnologien für sich zu entdecken.
Über 100 Beiträge in fünf Kategorien wurden im Rahmen des Wettbewerbs Watt d'Or 2009 von einem Fachexpertenteam evaluiert. Dieses nominierte schließlich 23 Beiträge für die Endrunde. Unter dem Vorsitz von Chiara Simoneschi-Cortesi kürte die Watt d'Or Jury daraus die sechs Siegerprojekte
Verknüpfte Firmen abonnieren
für unsere Abonnenten sichtbar.