
Nach Schließung im Frühjahr
BrakeStuff ist wieder zurück im Geschäft
Noch vor einigen Monaten musste man davon ausgehen, dass das Kapitel BrakeStuff für immer geschlossen wird. Gründer Torsten Guba gab bereits im Januar 2025 bekannt, dass er ein Schlussstrich unter sein Lebenswerk zieht und der Geschäftsbetrieb Ende März 2025 eingestellt wird. Guba nannte persönliche und wirtschaftliche Gründe für den Entschluss nach 17 Jahren, was durchaus großes Bedauern in der Bike-Community ausgelöst hatte.
Wende zum Positiven
Doch jetzt folgt die überraschende und positive Wende. BrakeStuff meldet sich zurück. „Es ist ein gutes Gefühl, mein Lebenswerk gemeinsam mit einem Team fortzuführen, das regional verwurzelt ist und mit echter Leidenschaft dahintersteht. Manchmal gibt es Zufälle im Leben, die einfach passen“, sagt Torsten Guba in einem Statement auf der kürzlich wieder online gegangenen Website https://brake-stuff.de .
Die Marke kann unter dem Dach der Sitec Industrietechnologie GmbH mit Chemnitz wieder durchstarten. Wie von BrakeStuff auf Anfrage von velobiz.de zu erfahren war, wird BrakeStuff von Sitec als eigenständige Marke weitergeführt. Dabei soll die neue Markenmutter nur dort in Erscheinung treten, wo es rechtlich relevant sei. Heißt: Geschäftsführung, Vertrieb, und Marketing werden zukünftig aus dem Hause Sitec heraus betreut. Sitec ist nach eigenen Angaben ein international agierendes Technologieunternehmen und Spezialist für skalierbare Maschinen und Fertigungslinien zur automatisierten Montage und Laserbeabeitung ( www.sitec-technology.com ).
Die Wiederaufnahme umfasst die Herstellung von Bremsscheiben in Chemnitz und im Erzgebirge sowie den nationalen und internationalen Vertrieb. Ziel der Neuausrichtung ist es, den Fortbestand des Unternehmens dauerhaft zu sichern und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit zu stärken. Dazu gehören der Ausbau des Produktangebots, optimierte Abläufe in der Fertigung sowie eine Erweiterung des Teams. Hingegen gibt es keine Pläne die Produktion oder auch Teile davon ins Ausland zu verlagern. Für Kunden und Partner soll die Neustrukturierung eine verlässliche Distribution, Erreichbarkeit und eine klare Perspektive für bestehende und zukünftige Produkte. Der Onlineshop steht ab 21.11.2025 mit ersten Produkten wieder zur Verfügung. Das Sortiment soll kontinuierlich ausgebaut werden.
Verknüpfte Firmen abonnieren
für unsere Abonnenten sichtbar.