
Breit angelegte Verbraucherbefragung:
EON-Studie bescheinigt E-Bike-Markt noch großes Potenzial
Zum Vergleich: Laut Zahlen des Zweirad-Industrie-Verbandes (ZIV) beträgt der Bestand an Fahrrädern in deutschen Haushalten etwa 89 Millionen Einheiten, davon sind laut ZIV-Zählung 15,7 Millionen, also etwa 18 %, mit einem Elektroantrieb ausgestattet. Das Marktforschungsinstitut Civey hat nun im Auftrag von EON im Zeitraum Juni bis Juli 2025 rund 30.000 Bundesbürger nach deren E-Bike-Besitz gefragt und dabei von 28 % der Umfrageteilnehmer die Antwort erhalten: "Ja, ich besitze mindestens ein E-Bike. " Eine mögliche Erklärung für die Abweichung ist, dass Umfrageteilnehmer mit "Ja" geantwortet haben, mitunter aber mehrere Personen in einem Haushalt sich ein E-Bike teilen. Trotzdem ist die erhebliche Abweichung auffallend, die in Summe immerhin einen Unterschied von rund 9 Millionen E-Bikes bedeuten würde, was in etwa so viel ist wie der gesamte bundesdeutsche E-Bike-Absatz aus vier Jahren.
Auffallend ist auch die Entwicklung in der EON-Studie: Vor fünf Jahren ermittelte der Energieversorger in einer ähnlichen Befragung noch eine Besitzquote von 15,2 %. Der Wert hat sich also innerhalb einer halben Dekade fast verdoppelt.
Regional besonders hoch ist die E-Bike-Besitz-Quote aktuell in den Bundesländern Niedersachsen (34,9 Prozent), Nordrhein-Westfalen (30,4 Prozent) und Bayern (30,1 Prozent). Danach folgen Schleswig-Holstein (29,5 Prozent) und Rheinland-Pfalz (28,5 Prozent). Schlusslichter sind die Stadtstaaten Hamburg (19,8 %) und Berlin (14,9 %).
Im Ranking der Landkreise und kreisfreien Städte in Deutschland liegen der Kreis Borken (Nordrhein-Westfalen, 52,5 Prozent), der Landkreis Grafschaft Bentheim (Niedersachsen, 50,6 Prozent), der Landkreis Emsland (Niedersachsen, 49,9 Prozent), der Kreis Steinfurt (Nordrhein-Westfalen, 49 Prozent) und der Kreis Coesfeld (Nordrhein-Westfalen, 47,7 Prozent) vorne.
Die EON-Studie unterstreicht die tendenziell positiven Aussichten im E-Bike-Markt. Mit einem Abebben des E-Bike-Booms sei laut EON vorerst nicht zu rechnen. Sechs Prozent der Menschen in Deutschland planen eigenen Angaben zufolge, in den nächsten zwölf Monaten ein E-Bike oder Pedelec zu kaufen. Insbesondere Menschen mit Kindern im Haushalt zeigen sich interessiert (8,8 Prozent Zustimmung vs. 4,9 Prozent bei Personen ohne Kinder im Haushalt). Für 52 Prozent der Menschen, die einen E-Bike-Kauf planen, sei zudem das Recyclingpotenzial bei ihrer Kaufentscheidung wichtig – also zum Beispiel die Wiederverwertbarkeit der Materialien.
Interaktiv bis auf Landkreis-Ebene visualisiert, sind die Ergebnisse im E.ON Energieatlas abrufbar.
für unsere Abonnenten sichtbar.