Mit Panasonic und BMZ
Kellys setzt ein Ausrufezeichen bei leichten E-Mountainbikes
Der japanische Antriebshersteller Panasonic stärkt den Auftritt im E-Bike-Segment und hat dies zuletzt auf den Fahrradfachmessen durch zahlreiche Neuheiten unter Beweis gestellt. Kellys Bicycles, der größte slowakische Fahrradhersteller, setzt für die kommende Saison auf das MAXXPRO-E-Bike-System, dessen Herzstück der Panasonic GXM MAXXPRO Motor darstellt. Dieser liefert laut Herstellerangaben ein Drehmoment von 105 Nm bei einem Gewicht von 2,56 Kilogramm. Dazu trägt ein Gehäuse aus Magnesium bei, das auch ein bessere Wärmeableitung ermögliche. Die Stromversorgung übernehmen Batterien von BMZ, die in drei Versionen mit 900 Wh, 820 Wh und 725 Wh erhältlich sind. Aufgrund einer Energiedichte von bis zu 257 Wh/kg seien diese bis zu 20 Prozent leichter als vergleichbare Lösungen, heißt es von Kelly und böten gleichzeitig mehr Kapazität. In Zahlen: Jede Batterie wiegt rund 3,5 Kilogramm, einschließlich des neuen 900 Wh-Flaggschiffs.
Zusammen wiegen Motor und Batterie 6,1 kg. Ein neues Farbdisplay, eine Mobile App und regelmäßige Software-Updates vervollständigen das Paket.
Michal Divinec, CEO von Kellys Bicycles, fasst zusammen: „Unsere neuen MAXXPRO-Batterien sind in Bezug auf Gewicht und Energiedichte mindestens eine Generation der Konkurrenz voraus. In Kombination mit dem Panasonic GXM MAXXPRO-Motor bilden sie die Grundlage für das leichteste vollwertige E-Bike-System der Welt. Am meisten freut uns, dass wir diese Technologie in der gesamten Kollektion anbieten – von E-MTBs bis hin zu Stadt- und Rennrädern. Die E-Bike-Kollektion 2026 bringt jedem Fahrer mehr Leistung, weniger Gewicht und ein besseres Fahrerlebnis.“
Europäische Rahmenproduktion
Die MAXXPRO-Technologie wird nicht nur den Topmodellen von Kellys vorbehalten sein. Sie treibt die gesamte neue RS-Serie an, von Trail-Bikes bis hin zu urbanen eSUVs. Alle Rahmen werden in Europa auf vollautomatisierten Produktionslinien gefertigt, geschweißt und von CNC-Robotern bearbeitet. Die neuen Kellys-Rahmen sind rund 10 % leichter als ihre Vorgänger . Sie verfügen außerdem über ein einfaches Batteriewechselsystem – bisher nur den Spitzenmodellen vorbehalten.
Verknüpfte Firmen abonnieren
für unsere Abonnenten sichtbar.