
Vorsicht geboten
Pinion warnt vor betrügerischen E-Mails
Es ist eine lästige Plage, und trotzdem muss sie ernst genommen werden: Täglich wird das E-Mail-Postfach mit sogenannten Pishing-E-Mails bombardiert, die nur eines im Sinn haben – Daten abziehen und Schaden verursachen. Diese kommen immer besser getarnt daher, so wie jetzt im Fall von Getriebespezialist Pinion. In dessen Namen wurden E-Mails versendet, die sich auf Zahlungsvorgänge beziehen. „Diese E-Mails enthalten unter Umständen gefälschte Rechnungen, Zahlungsaufforderungen oder veränderte Kontodaten“, heißt es von Pinion. Keinesfalls Dateianhängen öffnen oder hinterlegte Links klicken, warnt Pinion. Und weiter: „Unsere offiziellen Nachrichten werden stets von vertrauenswürdigen E-Mail-Adressen gesendet und enthalten keine kurzfristigen oder unüblichen Zahlungsaufforderungen.“
Verknüpfte Firmen abonnieren
für unsere Abonnenten sichtbar.