
Plattform für Händler
RadZwirn: Online-Marktplatz für Radbekleidung startet
Hinter dem jungen Unternehmen aus Köln stecken Steffani Ungerath und Cornelius Bolten, zwei begeisterte Hobby-Rennradfahrer mit Berufserfahrung in E-Commerce und in der Unternehmensberatung. Die Idee zu
RadZwirn
entstand bereits im Jahr 2012, während der verzweifelten Suche nach einer speziellen Winterjacke, die weder im Kölner Fachhandel noch im Internet zu bekommen war.
Und so funktioniert der Online-Marktplatz RadZwirn: Der Händler stellt sein Produktangebot bei RadZwirn ein. Die Produktpflege (Fotos und Texte) werden übernommen, ebenso die Abwicklung der Zahlung und die Kommunikation mit dem Endkunden, und die aktive Vermarktung der Seite.
Für diese Dienstleistung behält bei einem erfolgten Verkaufsvorgang 15 % Verkaufsprovision ein. Eine Monatsgebühr oder weitere Kosten entstehen nicht.
RadZwirn versteht sich explizit nicht als Preis-Dumping Seite. „Unsere Zielgruppe sind qualitätsbewusste Kunden, die wegen der großen Auswahl gerne im Internet kaufen, aber die Qualität des Fachhandels schätzen“, erklären die Gründer.
Seit rund einer Woche ist der Online-Marktplatz geöffnet.
Verknüpfte Firmen abonnieren
für unsere Abonnenten sichtbar.