2 Minuten Lesedauer
Foto: Zweirad Hackmann - Moderner Standort in Dörpen.
i

Standort gesichert

Aus Zweirad Hackmann wird Bike Market Hackmann

Der finanziell ins Schlingern geratene Fahrradhändler Zweirad Hackmann ist gerettet. Der Standort Dörpen wird nach Mitteilung des zuständigen Insolvenzverwalters in die Rostocker Bike Market Gruppe integriert und als Bike Market Hackmann weitergeführt.

Die erforderlichen Verträge zur Übernahme und Fortführung des Unternehmensmit der Bike Market Hackmann GmbH, einem Unternehmen der in Rostock ansässigen Bike Market Gruppe, wurden mit Wirkung zum 1. Juli 2025 notariell berurkundet, wie der vom Amtsgericht Meppen eingesetzte Insolvenzverwalter Rechtsanwalt Dr. Frank Kreuznacht mitteilt.

Eín Blick zurück: Am 18. November 2024 musste die Zweirad Hackmann GmbH & Co. KG beim zuständigen Amtsgericht Meppen Antrag auf Einleitung eines Insolvenzverfahrens stellen. Die tiefgreifende und anhaltende Absatzkrise, die weite Teile der Fahrradbranche nach der Corona-Pandemie erfasst hatte, führte auch bei Hackmann zu Umsatzeinbußen, die umfassende Restrukturierungsmaßnahmen erforderlich machten. Um den Erhalt des Zweiradhandels, der auch ein breites Serviceangebot vorhält, sicherzustellen, entschied sich Geschäftsführer Thomas Hackmann, ein Insolvenzverfahren mit dem Ziel der Restrukturierung des Unternehmens einzuleiten.

Gemeinsam mit dem durch das Amtsgericht Meppen eingesetzten Insolvenzverwalter Dr. Frank Kreuznacht und Rechtsanwalt Alexander Vey konnte der Geschäftsbetrieb nach Anordnung des vorläufigen Verfahrens unvermindert fortgeführt und wichtige Sanierungsmaßnahmen umgesetzt werden.

Thomas Hackmann konnte die Sanierung als Geschäftsführer in Zusammenarbeit mit dem Insolvenzverwalter zu einem erfolgreichen Abschluss bringen und blickt mit dem neuen Mehrheitsgesellschafter an seiner Seite positiv in die Zukunft: "Der Standort Dörpen gewinnt durch die langfristige Integration in die Bike Market Gruppe völlig neue Perspektiven. Die Kunden können sich auf ein breites Sortiment an Top Fahrrad und E-Bike-Marken in dem erst 2023 eröffneten Gebäude freuen. Darüber hinaus werden die Logistikkapazitäten des Standortes in der Bike Market Gruppe dringend benötigt.“ In der knapp 6000 Einwohner zählenden Gemeinde Dörpen hat Hackmann 10.000 Quadratmeter Fläche zur Verfügung.

Die am 1. Juli 2025 beurkundeten Verträge sehen die Übernahme des im Jahr 2023 eingeweihten Betriebsstandortes in Dörpen sowie des gesamten Bestandes der betrieblichen Ressourcen vor. Thomas Hackmann wird das Unternehmen auch zukünftig als Geschäftsführer lenken. Nach der Beurkundung der Verträge erfolgt nun die übliche Umsetzungsphase. „Die Übergabe des Betriebes wird bis zum 1. September 2025 erfolgen“, erklärt Rechtsanwalt Kreuznacht den weiteren Prozess.

Die Bike Market Gruppe betreibt derzeit sechs Standorte im Norden Deutschlands: einen Multilabel Store (BIKE Market in Rostock Schutow) sowie fünf Cube Stores in Rostock, Schwerin, Lüneburg, Hamburg und Bremen. Der Online Store ( www.bikemarket24.de ) bedient darüber hinaus die Nachfrage von Kunden aus dem ganzen Bundesgebiet. Das Unternehmen beschäftigt derzeit über 160 Mitarbeiter/innen und 18 Auszubildende.

30. Juli 2025 von Jürgen Wetzstein
Velobiz Plus
Die Kommentare sind nur
für unsere Abonnenten sichtbar.
Jahres-Abo
115 € pro Jahr
  • 12 Monate Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
  • 10 Ausgaben des exklusiven velobiz.de Magazins
Jetzt freischalten
30-Tage-Zugang
Einmalig 19 €
  • 30 Tage Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent?
Zum Login