
Nachrüstsystem serienreif
Binova startet Händlerprogramm für neuen Mittelmotor
Die Weltpremiere feierte der binova-flow, so die komplette Bezeichnung des Mittelmotorsystems bereits auf der Eurobike 2014 (velobiz.de berichtete). Der Antrieb komme jetzt in einer gründlich weiterentwickelten Version auf den Markt, der das E-Bike-Fahren besonders natürlich macht, wie Katja Söhner-Bilo, Gründerin und Geschäftsführerin von Binova ( www.binova-technologies.de ) sagt.
Auf der Eurobike stellte Binova ein spezielles Händlerprogramm vor, das auf die besonderen Herausforderungen für den Fachhandel für die Nachrüstung eines Kundenrads mit dem Binova-System eingeht. Dabei würde ein besonderes Augenmerk auf die Sicherheit gelegt, heißt es von Binova. Kernpunkt ist ein Analysesystem, mit dem Händler schnell und einfach einschätzen können, ob ein Kundenrad zum Umbau geeignet ist. Der Umbau selbst sei laut Binova in weniger als 60 Minuten durchzuführen. Ausführliche Dokumentationen zur Montage und Beratung bei der Auswahl der Räder sei durch Binova zu dem gewährleistet.
Erster Fahrradhersteller baut ein
Der Vorteil für OEM-Kunden beschreibt Geschäftsführer und Vertriebsleiter Walter Gebert: „Hersteller individueller Kleinserien können ihr Sortiment aufgrund der Verwendung qualitativ hochwertiger Standardrahmen ohne großen Aufwand um attraktive E-Bikes ergänzen“. Eine Neuentwicklung spezieller Rahmen für E-Bikes ist also nicht erforderlich, so dass sich der Aufwand für die Ausweitung des eigenen Angebots um E-Bikes in sehr engen Grenzen hält. Als ersten Partner hat Binova bereits den Leichtbauspezialisten Maxcycles gewonnen, der ab Ende 2015 erste Modelle mit integriertem binova flow Antrieb anbieten wird.
Beim Binova-Motor handelt es sich um einen getriebelosen Mittelmotor mit integriertem Doppelfreilauf, der eine Unterstützung bis 25 km/h bietet. Das maximale Drehmoment wird mit 65 Nm angegeben. Das Gewicht der Antriebseinheit beträgt ca. 6 Kilogramm. Der dazugehörige Akku ist mit verschiedenen Kapazitäten (11,6 Ah, 12,8 Ah oder 16 Ah) lieferbar und zwar in Varianten zur Befestigung am Unterrohr oder am Gepäckträger.
Verknüpfte Firmen abonnieren
für unsere Abonnenten sichtbar.