
„Radeln gegen Rheuma“
Bundesweites Charity-Event am 1. Oktober 2022
An der Universitätsmedizin Göttingen eröffnen der Rheumatologe Dr. med. Peter Korsten und Rennrad-Journalist Tim Farin den sportlichen Tag mit zwei Impulsreferaten. Im Anschluss starten die Teilnehmenden der lokalen Veranstaltung gemeinsam auf eine 101 Kilometer lange Charity-Fahrt. Auch unabhängig vom Standort Göttingen fahren Interessierte und Unterstützer am 1. Oktober 2022 eigenständig mit dem Rad – 101 Kilometer auf einer selbstgewählten Strecke. Auch kürzere oder längere Fahrten sind erwünscht.
Ihre Fahrten dokumentieren sie in den sozialen Medien, insbesondere auf Instagram und Strava, unter dem Hashtag #RGR101. Die Fahrerinnen und Fahrer sind zum Spenden aufgerufen, weitere Privatpersonen und Unternehmen wiederum überweisen einen von ihnen selbst festgelegten Geldbetrag. Wer mindestens 101 Euro spendet, nimmt an einer Verlosung teil. Gewinne sind unter anderem hochwertige Event-Trikots.
Die eingenommene Spendensumme kommt der Edith Busch Stiftung (
https://www.edith-busch-stiftung.de/
) zugute. Diese Organisation unterstützt unter anderem Forschung zu Sklerodermie, einer seltenen, potenziell lebensbedrohlichen Autoimmunerkrankung, für die es kaum zugelassene Therapiemöglichkeiten gibt. Die Klinik für Nephrologie und Rheumatologie der Universitätsmedizin Göttingen ist für diese seltene Erkrankung ein überregionales Expertenzentrum in Mitteldeutschland.
Spenden werden auf das Spendenkonto der UMG entgegengenommen mit dem Kennwort: Radeln gegen Rheuma.
Bankverbindung:
Universitätsmedizin Göttingen
IBAN: DE98 2605 0001 0000 0014 20
BIC: NOLADE21GOE
Kennwort: Radeln gegen Rheuma
„Radeln gegen Rheuma“ ist eine gemeinsame Aktion von Dr. med. Peter Korsten, Schwerpunktleiter Rheumatologie und Geschäftsführender Oberarzt an der Universitätsmedizin Göttingen, und den Kölner Journalisten, Buchautoren und Podcastern Tim Farin und David Korsten.
für unsere Abonnenten sichtbar.