
Sonderedition mit „Rouleur“
Ca Go konzipiert komplettes Fotostudio auf zwei Rädern
Als technische Basis für das Sondermodell von Ca Go dient das bekannte Modell CS200. Die Fähigkeit mit dem Triple Load Space insgesamt 80 Kilogramm Zuladung vereilt auf drei Ladeflächen zu tragen, wird dabei ausgenutzt. Schwere Gegenstände wie zum Beispiel Generatoren und Battery Packs können einfach und sicher in der Mitte des Bikes in der Center Section verstaut werden und sorgen mit ihrem tiefen Schwerpunkt dann für optimales Kurvenverhalten. Das restliche Equipment darf problemlos auf die anderen beiden Ladeebenen vorne und hinten verteilt werden.
„Wir haben den hinteren Fotokoffer mit unserer MIK-Adapterplatte ausgestattet“, erklärt Ca Go-Entwickler Ulrich Lantermann. So kann er schnell, sicher und ruckelfrei am hinteren Gepäckträger fixiert und gegen Diebstahl gesichert werden. „Zudem ist das Bike mit dem neuen Expandable Center Bag ausgestattet“, so Lantermann. Diese schütze den Inhalt nicht nur vor äußeren Witterungseinflüssen, sondern auch vor Langfingern, da sie, wie ein Kofferraum beim Auto, abschließbar sei. Lose Gegenstände wie Kabel, Filter, Belichtungsmesser usw. können derweil im Utility Bag verstaut werden, eine zusätzliche Tasche, die platzsparend im Rahmendreieck des CS angebracht ist. Der große Fotokoffer passt vorne auf den Extended Frontrack. An der Rehling des Exetended Front Rag können sperrige Lasten, wie beispielsweise ein Stativ, sicher befestigt werden.
Diese Möglichkeiten hat Rouleur-Eigentümer Matteo Cassina begeistert: „Seit über sechs Monaten fahre ich nun jeden Tag mit einem CS zur Arbeit und habe seitdem kein anderes Verkehrsmittel mehr benutzt. Aufgrund dieser Erfahrung kam ich, zusammen mit Franc Arnold, dem Chef und Gründer von Ca Go, auf die Idee, ein Ca Go x Rouleur zu entwickeln und dadurch unsere Leserschaft dazu zu inspirieren, das Auto in der Stadt immer häufiger stehen zu lassen.“
Das Ergebnis kann aktuell in London besichtigt werden. Doch dabei soll es nicht bleiben. Der Ca Go x Rouleur CS200 wird in limitierter Auflage produziert. Die Verfügbarkeit wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben, der Preis liegt bei 7.900 Euro
Verknüpfte Firmen abonnieren
für unsere Abonnenten sichtbar.