
Blick über den Tellerrand
Deutsche Fitnessbranche befindet sich auf Wachstumskurs
Die aktuelle Studie „Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“, erstellt vom DSSV e. V. – Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen in Zusammenarbeit mit Deloitte und der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG), macht es deutlich: Die Fitness- und Gesundheitsbranche in Deutschland ist weiterhin auf Erfolgskurs. Mit 11,71 Millionen Mitgliedern (plus 3,6 %) erreicht sie einen neuen Höchststand und stellt damit eindrucksvoll unter Beweis, dass Fitness- und Gesundheitstraining einen hohen Stellenwert in der Gesellschaft hat. Im gleichen Zeitraum ist der Branchenumsatz um 7,0 % auf 5,82 Mrd. EUR netto gestiegen. Der durchschnittliche Mitgliedsbeitrag steigt auf 46,95 EUR pro Monat (brutto). Dabei beläuft sich dieser in Einzelanlagen auf 57,85 EUR (brutto), in Kettenanlagen auf 38,44 EUR (brutto) und in Special-Interest-Anlagen auf 82,79 EUR (brutto).
Nahezu konstant geblieben ist die Anzahl der betriebenen Fitness- und Gesundheitsanlagen in Deutschland, die mit 9127 beziffert wird (plus 0,2 %). Die Branche beschäftigt im Jahr 2024 157.700 Menschen, 25,5 % davon mit akademischem Abschluss.
Karsten Hollasch von Deloitte und Co-Autor der Eckdatenstudie erklärt: "Die Fitnessbranche präsentiert sich als wirtschaftlich robust und widerstandsfähig. Trotz der gesamtwirtschaftlichen Herausforderungen bleibt die Bereitschaft der Menschen, in ihre Gesundheit zu investieren, ungebrochen. Diese anhaltende Nachfrage nach Fitness- und Gesundheitsangeboten verdeutlicht die wachsende gesellschaftliche Relevanz der Branche."
für unsere Abonnenten sichtbar.