
Qualitätstest entwickelt
DT Swiss präzisiert Rückrufaktion für bestimmte Carbon-Laufräder
Analysen gemeldeter Schadensfälle hätten ergeben, dass es bei bestimmten Modellreihen zu spontanen Delaminationen, also ein Ablösen de äußersten Carbonlagen, im Bereich des Felgenhorns kommen kann. Das Felgenbett sei von dieser Delamination nicht betroffen, nehme jedoch infolge der strukturellen Schwächung ebenfalls Schaden, heißt es von DT Swiss. In der Folge kann die Felge im schlimmsten Fall brechen, was zu schweren Stürzen führen kann. Bereits vor zwei Wochen hatte DT Swiss erstmals über die Qualitätsprobleme informiert velobiz.de berichtete .
Betroffene Baureihen
Betroffene Produkte sind ab dem 01. August 2024 ausgelieferte Fahrradlaufräder der folgenden
Modellreihen:
ARC 1100, 1400, 1600 DICUT 50 / 55 / 65
ARC 1600 SPLINE 50 / 55 /65
ERC 1100, 1400, 1600 DICUT 35 / 45
ERC 1600 SPLINE 35 / 45
ERC LOG CLASSIC 45
CRC 1100 DICUT 45
CRC 1400, 1600 SPLINE 35 / 45
HEC 1400 SPLINE 45
Diese Produkte wurden entweder als Teile eines Komplettfahrrades oder als Einzelkomponenten über den Online- oder Fachhandel vertrieben. Betroffen von diesem Produktsicherheitsrückruf sind ausschließlich Fahrradlaufräder, bei denen die Kohlefaserverbundfelgen in Vietnam produziert wurden.
Die Herausforderung ist jetzt, die betroffenen Produkte genau zu identifizieren. Dazu wurde die spezielle Recall-Seite neu eingerichtet.
Dort informiert DT Swiss detailliert über die Rückrufaktion und darüber, wie betroffene Kundinnen und Kunden weiter vorgehen sollen. Ein Qualitätstest wurde entwickelt, um tatsächlich schadhafte Produkte zu identifizieren. Diese werden durch ein neues Laufrad gleichen Typs ersetzt, sofern nicht schon Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Verkäufer geltend gemacht wurden.
Verknüpfte Firmen abonnieren
für unsere Abonnenten sichtbar.