
Erfolgreicher Start in Hongkong
Faltradhersteller Dahon rollt an die Börse
Seit seiner Gründung im Jahr 1982 verfolge Dahon das Ziel, innovative Faltrad-Technologie für Millionen von Radfahrern weltweit zugänglich zu machen. In seiner Rede zum Start an der Börse sagte Dr. Hon: „Mit Beginn dieses neuen Kapitels werden wir diesen Börsengang als Chance nutzen, um Trends zu erkennen, unsere Präsenz auf dem chinesischen und internationalen Markt zu vertiefen und unseren Investoren nachhaltige Renditen zu bieten.“
Bei der BBF Bike GmbH freut man sich über den historischen Meilenstein in der Geschichte von Dahon. Inhaber Hagen Stamm sagt: „Wir sind stolz, Dahon seit vielen Jahren als starken Partner in unserem Portfolio zu haben. Der Börsengang ist ein bedeutendes Signal für die gesamte Branche und wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Dahon den Markt für Falträder weiter voranzubringen.“
Kennzahlen zum Start
Die öffentliche Zeichnung war mehr als 7558-fach überzeichnet, was die große Begeisterung der Anleger widerspiegelt. Mehrere Broker berichteten, dass der Börsengang von Dahon Tech zu den „Super-Zeichnungen” in Hongkong gehörte, was auf ein hohes Vertrauen der Anleger hindeutet.
Laut einer Veröffentlichung von Dahon, haben Investoren wie Allianz Global Investors Asia Pacific, Greater Bay Area Development Fund Management, Harvest und VEKEN Hong Kong gemeinsam 127,6 Millionen US-Dollar investiert und damit das langfristige Wertwachstum von Dahon nachhaltig unterstützt.
Für das Jahr 2024 berichtet Dahon von einem Absatz von über 229.000 Einheiten, was einer Steigerung von etwa 46 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dabei erzielte das Unternehmen einen Umsatz von umgerechnet 54 Mio. EUR, was einer Steigerung von etwa 50 % entspricht. Den Nettogewinn gibt Dahon mit umgerechnet 6,28 Mio. EUR an.
Auch für die ersten Monate des Jahres 2025 veröffentlicht Dahon Umsatzzahlen: Hier spricht Dahon von einem Wachstum von 69,3 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Neue Fertigungsstätte
Die durch den Börsengang zugeflossenen Finanzmittel sollen insbesondere in den Aufbau der Marke verwendet werden. Die neu errichtete Produktionsstätte in Tianjin habe den Betrieb aufgenommen und nutze regionale Kostenvorteile, um die Kapazität der Einstiegsproduktlinie zu erhöhen, heißt es von Dahon.
In der Nähe des Werks in Huizhou wird zudem eine neue Fabrik gebaut, um Ressourcen mit langjährigen Lieferantenpartnern zu bündeln und spezialisierte Profitcenter für Komponenten, Rahmenschweißen, Lackierung und Montage einzurichten. Die neue Fabrik soll im ersten Quartal 2027 die Produktion aufnehmen und eine Jahreskapazität von 200.000 Einheiten haben. Dahon geht insbesondere in China von einem sehr stark wachsenden Marktpotential für Falträder aus.
Verknüpfte Firmen abonnieren
für unsere Abonnenten sichtbar.