
Nach Neuausrichtung
Filialist m-way zieht sich aus Deutschland zurück
„Bedingt durch eine Neuausrichtung unseres Unternehmens schließen wir unseren deutschen m-way Standort“, kündigt Colag E-Mobility, das Unternehmen hinter m-way und gleichzeitig Tochterunternehmen der in der Schweiz geführten TVS Ebike Company AG an. Zuletzt wurde intern umstrukturiert und dabei auch Positionen im Top-Management neu vergeben
velobiz.de berichtete
.
Im vergangenen Juni wurde das komplette E-Bike-Business neu aufgegleist, zu dem auch die Eigenmarken Cilo, Allegro, Simpel und Ego Movement zählen. Die Einzelhandelskette m-way spielt dabei weiterhin eine wichtige Rolle, allerdings nur im Heimatmarkt Schweiz mit rund 30 Filialen und auch an der verbliebenen österreichischen m-way-Filiale soll offenbar festgehalten werden.
Keine Zukunft gibt es hingegen für den m-way-Standort Nürnberg, der im Jahr 2024 aus der Taufe gehoben wurde, nachdem ein Jahr zuvor mit einem Pop-up-Store die Standorttauglichkeit getestet wurde
velobiz.de berichtete
. Zur Eröffnung Anfang des Jahres 2024 schloss der damalige m-Way-CEO Frank Aeschbacher eine Erweiterung des Filialnetzes „zu gegebener Zeit“ zumindest nicht aus.
Daraus wird jedoch nichts. Wie berichtet ist Aeschbacher nicht mehr für das Unternehmen tätig und die einzige m-Way-Filiale in Deutschland wird geschlossen. Restbestände aus der Filiale werden über den eigenen Online-Shop
www.veloloft.de
verkauft. Für die Kunden will die Colag E-Mobility weiterhin für Gewährleistung und Kundenservice bereitstehen. Gleichzeitig will sich das Unternehmen stärke auf den Vertrieb der Eigenmarken EGO Movement, Allegro, Cilo und Simple kümmern.
Bereits im Dezember 2023 hatten die Schweizer die deutschen Brand-Stores der Eigenmarke EGO Movement wieder geschlossen und einen Strategiewechsel in Richtung Vertrieb für den stationären Einzelhandel eingeschlagen velobiz.de berichtete .
Verknüpfte Firmen abonnieren
für unsere Abonnenten sichtbar.