2 Minuten Lesedauer
Foto: Flyer - Gotour X
i

Nach Produktionsverlagerung

Flyer rollt mit neuen Plattformen ins Modelljahr 2026

Im Rahmen der „ZEG Bike Show“ präsentierte Flyer in Köln eine Auswahl an Neuheiten für das Modelljahr 2026. Auffällig ist dabei, dass alle neuen Plattformen auf Mittelmotoren von Bosch eBike Systems vertrauen.

Foto: Flyer - G1 GorocFoto: Flyer G3 Goroc X

Seit dem Frühjahr erfolgt die Montage der E-Bikes aus Kosten- und Effizienzgründen statt in Huttwil im Kettler-Werk in St.Ingbert, das technisch auf dem neusten Stand ist velobiz.de berichtete . Dass diese Verlagerung der Montage keinen Anfang vom Ende markiert, zeigte sich im Juli an der „ZEG Bike Show“ in Köln: Denn hier hatte Flyer u.a. gleich drei neuen Plattformen im Köcher.

Komplett neu ist die vollgefederte Touren- und Trekking-Plattform „Gotour X“. Für den Antrieb sorgt hier Boschs „Performance Line CX“-Mittelmotor in Kombination mit einem Akku mit 800 Wh Kapazität. Viel Schrittfreiheit, helle Front- und Rückleuchten und eine Vario-Stütze tragen zu Sicherheit und Komfort bei, während der Gepäckträger hinten mit „MonkeyLoad“-System und ein optionaler Gepäckträger vorne Platz für Gepäck bieten.

Griffige 27.5-Zoll-Reifen sorgen beim „G1 Goroc“ für Traktion und Komfort abseits befestigter Routen. Der markante Aluminium-Rahmen weist satte Steifigkeitsreserven auf, während die kabellosen Bedienelemente von Bosch eBike Systems mit intuitiver Bedienung und verschiedene Konnektivitäts-Funktionen aufwarten. Dank dem Gepäckträger hinten mit „MonkeyLoad“-System und dem optionalen Gepäckträger vorne ist das «G1 Goroc» bestens für den Gepäcktransport geeignet.

Auch im E-Mountainbike-Segment hat Flyer mit dem «G3 Uproc X» eine Neuheit auf Lager: Für Allmountain-Einsätze bietet der Alu-Rahmen vorne 160 mm und hinten 150 mm Federweg - mit den 29-Zoll-Laufrädern ergibt das einige Reserven und die nötige Effizienz für Tagestouren in den Bergen. Zwei «MonkeyLink»-Schnittstellen am Cockpit erlauben die gleichzeitige Nutzung von Beleuchtung und einer Smartphone-Halterung mit Ladefunktion. Zusätzlich sorgen fix verbaute Rücklichter an den Sitzstreben für Sicherheit. Beide Modelle von Flyers neuer Allmountain-Plattform vertrauen auf Boschs «Performance Line CX»-Motor und einen 800Wh-Akku.

6. August 2025 von Laurens van Rooijen

Verknüpfte Firmen abonnieren

Flyer AG
Nur für Abonnenten
News
Nur für Abonnenten
Kommentare
Nur für Abonnenten
Stellenmarkt
Velobiz Plus
Die Kommentare sind nur
für unsere Abonnenten sichtbar.
Jahres-Abo
115 € pro Jahr
  • 12 Monate Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
  • 10 Ausgaben des exklusiven velobiz.de Magazins
Jetzt freischalten
30-Tage-Zugang
Einmalig 19 €
  • 30 Tage Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent?
Zum Login