
Neuzugang auf Vorstands-Ebene
GoPro holt sich Finanz-Expertise ins Unternehmen
Der Spezialist und Pionier für Action-Cams hat in der Vergangenheit zunächst einen Höhenflug und anschließend auch Krisen durchschritten. Zuletzt berichtete das Unternehmen von einem Jahresumsatz von 801 Mio. USD, was einem Rückgang von 20 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Daraus resultierten hohe Verluste. Laut
Geschäftsbericht
betrug der GAAP-Nettoverlust für das Jahr 2024 insgesamt 432 Millionen US-Dollar (2,82 US-Dollar Verlust pro Aktie), verglichen mit einem Nettoverlust von 53 Millionen US-Dollar (0,35 US-Dollar Verlust pro Aktie) im Jahr 2023. Verschiedene Schritte, um die operativen Kosten zu senken, wurden zuletzt angekündigt. Dazu zählt die Verringerung der Mitarbeiterzahl um 15 % bzw. 140 Personen.
In diesem herausfordernden Umfeld hat mit Mike Lopez ein ausgewiesener Finanzspezialist im Board of Directors (in etwa vergleichbar mit dem Aufsichtsrat in europäischen Konzernen) Platz genommen. Nicholas Woodmann, Gründer und CEO von GoPro, kommentiert: „Er ist ein erfahrener CFO und Vorstandspartner mit strategischer und finanzieller Expertise, von der GoPro sehr profitieren wird.“ Lopez bringt jahrzehntelange Führungserfahrung in den Vorstand von GoPro ein und ist derzeit Mitglied des Vorstands von Zeekr Technologies. Zusätzlich zu seiner umfangreichen Erfahrung im Vorstand umfasst Lopez' Karriere Führungspositionen bei Vista Outdoors, L3 Harris, IBM und Cisco Systems. Zuletzt war er als CFO bei Ribbon Communications tätig.
CEO von Fox Factory
Darüber hinaus hat GoPro zwei hochqualifizierte Kandidaten für die Wahl in den Vorstand bei der jährlichen Aktionärsversammlung am 3. Juni 2025 nominiert. Einer davon ist Mike Dennisson, CEO von Fahrwerksspezialist Fox Factory.
für unsere Abonnenten sichtbar.