2 Minuten Lesedauer

23. Wirtschaftsforum für Handel und Dienstleistung

Handelsforum beleuchtet die „Generation Facebook“

Das Wirtschaftsforum Handel und Dienstleistung Ostwestfalen-Lippe, kurz HANDELSFORUM genannt, ist seit vielen Jahren eine über die Region hinaus bekannte Veranstaltung, zu der nicht nur Einzelhändler, sondern auch viele interessierte Partner des Handels sowie Vertreter aus Kommunen, der Industrie und anderer Wirtschaftszweige nach Bielefeld kommen. Die 23. Ausgabe dieser Veranstaltung findet am 25. Mai 2011 in der Stadthalle Bielefeld statt. Themenschwerpunkte der hochkarätigen Vorträge und Diskussionsrunden werden im Umfeld von Internet und Social Media gesetzt.

„Die Kunden von heute und vor allem von morgen wollen über andere Vertriebswege als bisher angesprochen werden, das Internet gehört heute zum Leben dazu und Social Media ist in aller Munde“, heißt es in einer Medienmitteilung zur Veranstaltung. Folgende Fragen drängen sich auf und sollen beim Handelsforum beantwortet werden:
Wie muss sich der Handel auf das Thema E-Commerce und Twitter und Co. einstellen, ohne jedoch sein Kerngeschäft zu vernachlässigen? Hat der konservative Einzelhändler in Zukunft überhaupt noch eine Chance oder kann niemand hieran vorbei gehen? Welche Konsequenzen hat dies für das Ladengeschäft - wie gelingt dieser „Spagat“?.

Im Mittelpunkt des 23. Wirtschaftsforums für Handel und Dienstleistung stehen deshalb folgende Themenschwerpunkte:

  • Zur Kasse bitte: Mehr Umsatz am PoS mit iPhone, Twitter & Co.
  • Von Social Media zu Social Commerce – wie Facebook & Co den Handel verändern
  • eShop, Twitter & Co. - Menschenerlebnis bleibt auch in der Internetwelt der Differenzierungsfaktor Nr. 1!
  • Internet entmystifizieren - Der stationäre Einzelhandel zwischen „entweder – oder“?

Folgende Referenten werden zu hören und sehen sein:

-Andreas Haderlein, Leiter Zukunftsakademie, Zukunftsinstitut GmbH, Kelkheim

  • Dr. Björn Schäfers, smatch.com, Hamburg
  • Ralf Strupat, STRUPAT.Kundenbegeisterung!, Versmold
  • Elmar Fedderke, Geschäftsführer Walgenbach GmbH & Co. KG und Buchautor.

Aber auch Praxisreferenten kommen zu Wort:
So wird Markus Porten, Geschäftsführer der Porten Filterhaus GmbH in Hermeskeil über seinen Weg vom lokalen Einzelhändler zum Marktführer im Internet sprechen. Sein Thema: „Wenn Vielfalt zum Horror wird“.

Spannend wird sicher auch der Erfahrungsbericht zweier Musikalien-händler aus Detmold zum Thema: „MozartGooglen - Vom HAUS DER MUSIK zum Onlineshop“.
Sabine Tietz, Geschäftsführerin LASCANA in der Otto Group zeigt „Potenziale und Grenzen im Cross-Channel Management am Beispiel LASCANA“ auf.

Die Teilnehmerpreise betragen 129 EUR für Mitglieder des Einzelhandelsverbandes und Förderkreispartner bzw. 199,00 Euro für Dienstleister und andere Partner des Handels (zzgl. MwSt. inkl. Tagungsunterlagen, Verpflegung und Parken).

Alle weiteren Informationen und ein Anmeldeformular sind im Internet unter www.handelsforum-owl.de oder unter www.einzelhandel.com erhältlich.

8. April 2011 von Jürgen Wetzstein
Velobiz Plus
Die Kommentare sind nur
für unsere Abonnenten sichtbar.
Jahres-Abo
115 € pro Jahr
  • 12 Monate Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
  • 10 Ausgaben des exklusiven velobiz.de Magazins
Jetzt freischalten
30-Tage-Zugang
Einmalig 19 €
  • 30 Tage Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent?
Zum Login