2 Minuten Lesedauer
Foto: Hopper Mobility - die Gründer: v.l.: Martin Halama, Philipp Herrmann, Torben Mülle-Hansen
i

Mit Detailverbesserungen

Hopper Mobility ist jetzt serienreif

Nachdem basierend aus dem Feedback zum Pilotfahrzeug nochmals Hand angelegt wurde, heißt es jetzt von Hopper Mobility: Serienreif! Welche Verbesserungen umgesetzt wurden und wie durch verschiedenes Zubehör, der Fahr- und Nutzungskomfort erhöht werden kann.

Vor rund fünf Jahren zeigte Firmengründer Martin Halama der Fachwelt erstmals ein Prototyp des Hoppers – einem Hybrid aus Fahrrad und einem E-Auto, velobiz.de berichtete . Der Weg in Richtung Serienproduktion war ein weiter, doch das Unternehmen, das inzwischen von Augsburg nach Hamburg umgezogen ist und mehrere Finanzierungsrunden erfolgreich bestritten hat, hat bis jetzt durchgehalten und startet nun mit der Serienproduktion. Zuvor es gab es eine Pilotserie aus 30 Fahrzeugen, deren Nutzerinnen und Nutzer durch ihr Feedback dazu beitrugen, den Hopper zu optimieren.

So soll in der Serienversion eine verbesserte Federung mit zusätzlichem gefedertem Sitz für ein angenehmeres Fahrgefühl sorgen. Zudem wurde an der Fahrelektronik gearbeitet, um die Zuverlässigkeit zu erhöhen und die Fahrdynamik optimiert. Seit Kurzem kann der Hopper von Jedermann konfiguriert und bestellt werden. Zur Grundausstattung (Verkaufspreis 11.900 EUR) lassen sich jetzt verschiedene Ausstattungsoptionen wählen, wie z.B. das Solardach, um die Reichweite zu erhöhen oder eine Seitenverkleidung, die zusätzlichen Schutz bei Wind und Regen bietet. Ein spezieller Cargo Hopper bietet zudem als Besonderheit im Vergleich zum Passenger Hopper einen vergrößerten Kofferraum.

Weiter arbeitet Hopper-Mobility daran, ein Netz mit Partnerbetrieben aufzubauen, die für Service und Vertrieb sorgen. Neu begrüßt das Unternehmen hier mit 2-Rad Butschko in Rheda-Wiedenbrück und Reifen Fuchs in Aglasterhausen zwei neue Partner in diesem Partnernetzwerk. Testmöglichkeiten für das Serienmodell gibt es zudem in Hamburg, München, Freiburg und demnächst auch in Lippstadt.

Testbericht bei Galileo

Testfahrten sind auch auf Fahrradmessen möglich. So hatte Hopper Mobility die Serienmodelle bei der vergangenen Fachmesse „Spezi“ in Lauchringen dabei, und auch bei der Eurobike (25. bis 29. Juni) ist Hopper Mobility am Start. Einen unterhaltsamen, aber auch sehr informativen, Bericht zum Hopper Mobility gab es vor wenigen Tagen in der Wissenschaftssendung Galileo auf Pro Sieben .

22. Mai 2025 von Jürgen Wetzstein

Verknüpfte Firmen abonnieren

Hopper Mobility GmbH
Nur für Abonnenten
News
Nur für Abonnenten
Kommentare
Nur für Abonnenten
Stellenmarkt
Velobiz Plus
Die Kommentare sind nur
für unsere Abonnenten sichtbar.
Jahres-Abo
115 € pro Jahr
  • 12 Monate Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
  • 10 Ausgaben des exklusiven velobiz.de Magazins
Jetzt freischalten
30-Tage-Zugang
Einmalig 19 €
  • 30 Tage Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent?
Zum Login