
Auf dem Weg zur Markteinführung
Intradrive besetzt zwei Schlüsselpositionen im Unternehmen
Intradrive ( https://www.intradrive.co.uk/ ) will sich als Anbieter von E-Motoren mit integriertem Schaltgetriebe positionieren und damit dem Wettbewerb mit bestehenden Systemen, wie z.B. Pinions MGU aufnehmen. Das Unternehmen zeigte den Antrieb unter der Bezeichnung „GD8“ als eine kompakte und in sich geschlossenen Einheit, die den OEM-Kunden eine insgesamt recht cleane Optik ermöglichen soll.
Das Unternehmen hat soeben eine weitere Finanzierungsrunde angestoßen. Dazu heißt es von Intradrive: „Diese Finanzierung wird die Gespräche mit Partnern beschleunigen, Produktionskapazitäten für bestätigte Bestellungen sichern und einen finanziellen Zeitraum bis zur Series-A oder einer Übernahme schaffen. Gleichzeitig informiert das Unternehmen in Investitionen in den eigenen Maschinenpark sowie dem Start eine Launch Partner Programms: „Wir suchen den Kontakt zu innovativen Marken, die daran interessiert sind, die GD8-Gearbox in ihr Sortiment aufzunehmen“, heißt von Intradrive. Produktionsslots für die Auslieferung im vierten Quartal 2026 seien verfügbar.
Zwei Neuzugänge
In den vergangenen Wochen konnte das Unternehmen zudem zwei wichtige Positionen mit branchenerfahrenen Mitarbeitern besetzten.
Edward Beechinor-Collins kommt zum Unternehmen als Vertriebs- und Marketingleiter. Der Neuzugang bringt umfangreiche Erfahrung aus der Welt des Radsports mit, darunter aus leitenden Positionen bei British Cycling und Argon 18.
Fest ins Team ist zudem der Maschinenbau-Ingenieur Sam Layet, der bereits im Rahmen seiner Masterarbeit bei Intradrive gearbeitet und seine Expertise bei GD8-Getriebe eingebracht hat. Zudem leitete er die Entwicklung und Konstruktion der MTB-Komponenten der britsichen Marke PINND. Als leitender Ingenieur begleitet Sam Layet jetzt die weitere Entwicklung der GD8-Gearbox bis finalen Markteinführung.
für unsere Abonnenten sichtbar.