2 Minuten Lesedauer
Foto: Rocky Mountain - v.l.: Patrick St-Denis, Christian Thibert et Jonathan Bourgeois
i

Fahrradhersteller aus Kanada

Investorenkreis steigt bei Rocky Mountain neu in den Sattel

Nach finanzieller Schieflage: Der kanadische Fahrradhersteller Rocky Mountain wurde von einem Investorenkreis übernommen. Wer die neuen Inhaber der High-End-Marke sind und welche Pläne sie verfolgen.

Kurz vor Jahreswechsel wurde bekannt, dass Rock Mountain in eine finanzielle Schieflage geraten ist und Gläubigerschutz beantragt hat, (velobiz.de berichtete) . Etwas mehr als fünf Monate später steht jetzt fest, wie es mit der High-End-Marke weitergeht. Eine Gruppe von vier kanadischen Investoren wollen mit Rocky Mountain ein neues Kapitel aufschlagen. Dabei soll das Unternehmen weiterhin tief in British Columbia verwurzelt bleiben. Die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten werden in North Vancouver fortgesetzt, kündigen die neuen Inhaber an. Drei der vier neuen Eigentümer stehen auch hinter Maui Bikes, einem in Quebec ansässigen Unternehmen, das sich auf Elektrofahrräder spezialisiert hat.

Die neuen Inhaber

Zu den neuen Inhabern zählt Jonathan Burgeois, Mitbegründer von Raccoon Skis und Partner bei Maui Bikes. Hinzu kommen Christian Thibert, Präsident von Thibert Inc., einem führenden nordamerikanischen Vertriebsunternehmen, und Patrick St-Denis, der bei Oakley und The North Face tätig war und als Manager mit großer Erfahrung in der Markenstrategie beschrieben wird. Der vierte Investor im Bunde ist Jean-François Grenache, ein Spezialist für Marketing und Geschäftsentwicklung. "Rocky Mountain ist mehr als nur ein Name - es ist eine Mentalität, eine Kultur, eine Art, die Fahrt zu erleben. Wir gehen mit Bescheidenheit, Energie und Entschlossenheit an die Sache heran. Unser Ziel ist klar: Wir wollen das, was Rocky seit über 40 Jahren stark gemacht hat, in Ehren halten und ein neues Kapitel des Wachstums aufschlagen", sagt Patrick St-Denis, Sprecher der Gruppe.

Erste Ziele

In den kommenden Monaten soll ein strategischer Neustart mit Rocky Mountain erfolgen. Dabei habe man sich verpflichtet, in Bezug auf Qualität, Service und Support die gebotenen Standards aufrechtzuerhalten. Heißt: Kurzfristig werden Geschäftsbetrieb, Kundenservice, Kundendienst und Partnerverpflichtungen wie gewohnt fortgeführt. Und wichtig für bisherige Rocky-Mountain-Partner und Fahrer: Alle von Rocky Mountain in den letzten Jahren gewährten Garantien werden in vollem Umfang gewahrt. Fahrradteile und -komponenten werden weiterhin erhältlich sein.

Heute um 06:00 von Jürgen Wetzstein

Verknüpfte Firmen abonnieren

Rocky Mountain Bicycles
Nur für Abonnenten
News
Nur für Abonnenten
Kommentare
Nur für Abonnenten
Stellenmarkt
BIKEACTION Fahrradhandelsgesellschaft mbH
Nur für Abonnenten
News
Nur für Abonnenten
Kommentare
Nur für Abonnenten
Stellenmarkt
Velobiz Plus
Die Kommentare sind nur
für unsere Abonnenten sichtbar.
Jahres-Abo
115 € pro Jahr
  • 12 Monate Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
  • 10 Ausgaben des exklusiven velobiz.de Magazins
Jetzt freischalten
30-Tage-Zugang
Einmalig 19 €
  • 30 Tage Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent?
Zum Login