
3D-Entwicklung prämiert
Marec Hase unterstützt Projektteam bei „Jugend forscht“
Für das Projekt „Zukunft auf zwei Rädern – das 3D-gedruckte Fahrrad“ entwickelten die Schüler Atilla Öztekin, Thomas Habeck, Henrik Funke und Nick Todorovic unter der Leitung ihres Lehrers Dirk Schulz ein vollständig 3D-gedrucktes Fahrrad. Ein Jahr lang investierte die Projektgruppe ihre freie Zeit in detaillierte Recherchen und CAD-Designs in der Software Inventor, bis schließlich ein funktionstüchtiges, modulares und erweiterbares Fahrrad entstandenen ist. Ein eigens von Hase Bikes gesponserter 3D-Drucker spielte dabei eine zentrale Rolle.
„Ich freue mich, junge Talente zu fördern“, sagt Firmengründer Dipl.-Ing. Marec Hase. „Ich bin selbst vor über 30 Jahren bei Jugend forscht gestartet, als ich mit 17 den Landeswettbewerb NRW mit einem selbstgebauten Tandem-Liegerad gewonnen habe.“ Heute ist Marec Hase bekanntlich Geschäftsführer eines florierenden mittelständischen Unternehmens mit über 100 Mitarbeitenden. In der Nachwuchsförderung sieht Marec Hase eine wichtige Investition in die Zukunft: „Deshalb bieten wir neben der ideellen und materiellen Unterstützung für Projekte wie ‚Zukunft auf zwei Rädern‘ auch praxisnahe Perspektiven: Mit der Kooperativen Ingenieursausbildung (KIA) verbinden wir eine Ausbildung zum/zur Industriemechaniker:in mit einem Maschinenbaustudium an der Hochschule Bochum. Darüber hinaus sind wir immer auf der Suche nach Auszubildenden und Mitarbeitern. Wer sich in einem nachhaltigen Unternehmen mit sinnhaften Produkten engagieren möchte, ist herzlich eingeladen, Teil unserer Hase-Familie zu werden.“
Das Schulprojekt gewann bei der jüngsten Ausgabe von „Jugend forscht“ den zweiten Platz.
Verknüpfte Firmen abonnieren
für unsere Abonnenten sichtbar.