2 Minuten Lesedauer
Konzeptstudie einer integrierten Systemlösung
i

Investitionen in Entwicklung und Produktion

Motorenhersteller Bafang will sich auch mit Systemlösungen positionieren

Im Vorfeld der Taipei Cycle Show kündigt Bafang, Hersteller von Komponenten für E-Mobilität und E-Antriebssysteme, Investitionen im Bereich Batterieentwicklung und Produktion an. Gleichzeitig werden zwei große Kunden das sogenannte BESST-Service-Tool für ihre Händler zum Einsatz bringen. Bafang hat sich zum Ziel gesetzt,

Konzeptstudie einer integrierten SystemlösungStartseite des BESST Service-Tools

sich klar als Anbieter von Antriebssystemen und Akkus im mittleren und gehobenen Preissegment des E-Bike-Marktes zu positionieren. Mit mehr als 850.000 E-Bike-Motoren, die im Jahr 2016 in Europa ausgeliefert wurden, sieht man sich bei Bafang auf dem Weg in höherwertige Segmente.

12 Mio. USD im ersten Schritt

Eine erste Investition von umgerechnet 12 Mio. USD kündigt Bafang im Bereich der Batterie-Entwicklung und Produktion an. Künftig möchte man in der Lage sein, OEM-Partnern komplette Systemlösungen anzubieten. Neben der Gepäckträger-Batterie, die für das Max-Drive-System zur Verfügung steht, sind momentan zwei weitere Unterrohr-Varianten in der Entwicklung: komplett integrierte Versionen mit zwei Akkugrößen im Unterrohr sowie eine standardisierte externe Lösung, die auch eine semi-integrierte Option bietet. Zwei unterschiedliche Akku-Packs, die auf einer automatisierten Fertigungslinie montiert werden, sollen den Kunden darüber hinaus viele Gestaltungsmöglichkeiten in Bezug auf Form und Proportion bieten, um so individuellen Design-Anforderungen gerecht zu werden.

Service-Werkzeuge für Großkunden

Für die beiden Großkunden Cycleurope und Kruitbosch/Cortina bringt Banfang das BESST-Service-Tool für Händler zum Einsatz. Jack Brandsen, Geschäftsführer von Bafang Europe, erklärt: „Das BESST-Service-Tool ist Teil der groß angelegten Service-Strategie für unsere europäischen OEM- und Vertriebs-Partner. Ein entscheidendes Element dieser Servicephilosophie ist, dass die jeweilige Marke in direkten Kontakt zum Händler oder Servicemitarbeiter tritt. Das bedeutet, dass es keinerlei Reibungsverluste bei Service- oder Gewährleistungsverfahren gibt. Mit der Bereitstellung von technischer Hilfe oder Ersatzteilen sorgt Bafang dafür, dass dem Kunden viel schneller und effektiver geholfen werden kann als über Drittanbieter. Das Service-Tool ist also der perfekte Weg, um schnell eine Lösung für ein technisches Problem zu finden: der Händler kann umgehend ein Austauschteil oder weitere Unterstützung über seine Marke anfordern." Neben der Fehlerdiagnose bietet das Tool Registrierung, Softwareupdates oder Datenerhebungen und kann künftig noch um weitere Elemente erweitert werden.

17. März 2017 von Jürgen Wetzstein
Velobiz Plus
Die Kommentare sind nur
für unsere Abonnenten sichtbar.
Jahres-Abo
115 € pro Jahr
  • 12 Monate Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
  • 10 Ausgaben des exklusiven velobiz.de Magazins
Jetzt freischalten
30-Tage-Zugang
Einmalig 19 €
  • 30 Tage Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent?
Zum Login