
Velo Guard mit Patent
Neuartiges Lenkerschloss aus der Schweiz vor Marktstart
Entwickelt von der HNC Switzerland GmbH mit Sitz in Schaffhausen und gefertigt in Kooperation mit der Phönix Mecano AG aus Stein am Rhein, stecken in Velo Guard eine Menge Swissness und dänischer Erfindergeist. Gleichzeitig ist es eine deutliche Weiterentwicklung des ursprünglichen, rein mechanischen Lenkerschlosses. Es steckt vor Manipulationen geschützt im Steuerrohr und bietet dabei einen mehrfachen Schutz vor Diebstahl. Die Lenkung wird magnetisch arretiert, was ein Fahren mit einem gestohlenen E-Bike unmöglich macht. Wenn der Lenker beim Abschließen leicht angewinkelt wird, lässt sich ein gestohlenes E-Bike auch kaum schieben. Als zusätzlichen Schutz hat die HNC Switzerland GmbH einen GPS-Tracker und einen akustischen Alarm integriert, und als Option kann das E-Bike per Plug-in System mit einem Ketten- oder Kabelschloss nicht nur ab- sondern angeschlossen werden.
Alle Funktionen vom neuen Velo Guard-Schloss lassen sich per App einfach und schnell bedienen. Zur Installation sind keine Bohrungen an Rahmen oder Gabelschaft nötig, das vom neuen Velo Guard-Schloss verursachte Mehrgewicht liegt laut dem Erfinder Hans Nørland bei weniger als 300 Gramm. Bei der praktischen Umsetzung konnte sich Nørland auf die Unterstützung der Tour de Suisse Rad AG verlassen. Inzwischen hat die HNC Switzerland GmbH ein internationales Patent für das neue Velo Guard-Schloss erhalten, und mit dem Eurobike Award ist nun auch für größere Bekanntheit gesorgt.
Einen ersten Auftritt hatte Velo Guard übrigens bereits auf der Eurobike 2022 am Stand von HoheAcht, velobiz.de berichtete .
für unsere Abonnenten sichtbar.