
Rückrufaktion eingeleitet
Niederländischer Lastenradhersteller warnt vor Rahmenbrüchen
Grund für die Rückrufaktion, über die der Hersteller
online informiert
, ist offenbar ein Problem mit der Stabilität des Rahmens. So seien bei ECC für beide Modelle Meldungen über Rahmenbrüche eingegangen. In der Rückrufmitteilung des Unternehmens heißt es dazu: „Die Fahrräder wurden gemäß der neuen europäischen Norm EN17860:2024, die speziell zur Gewährleistung der Sicherheit von E-Lastenfahrrädern für Verbraucher entwickelt wurde, umfassend getestet. Beide Modelle entsprechen laut ECC vollständig dieser Norm. Dennoch wurden einige Fälle von Rahmenbrüchen gemeldet“. In Absprache mit der zuständigen niederländischen Behörde NVWE sind eine Sicherheitswarnung und eine Rückrufaktion beschlossen worden.
Alle Besitzer werden aufgefordert, ihr E-Lastenfahrrad unter
www.bakfietscheck.com
zu registrieren. Innerhalb weniger Wochen nach der Registrierung sollen sie kontaktiert werden, um einen Termin für die Montage eines Verstärkungsbügels an ihrem Lastenfahrrad zu vereinbaren. Von ECC heißt es zudem: „Die Besitzer können ihr E-Lastenfahrrad in der Zwischenzeit weiterhin benutzen. Es wird ihnen jedoch empfohlen, auf ungewöhnliche Vibrationen oder Bewegungen des Rahmens sowie auf Risse oder Anzeichen von Rostbildung zu achten. Im Zweifelsfall wird empfohlen, das Fahrrad bis zur Durchführung der Verbesserungen nicht zu benutzen und gegebenenfalls eine Sichtprüfung durch den Händler vornehmen zu lassen.“
Bereits im vergangenen Jahr war ECC mit einer Rückrufaktion konfrontiert, welche Lastenfahrräder der Marken Troy und Vogue Journey betrafen velobiz.de berichtete . Erst im Juli hatte das Unternehmen diesbezüglich mitgeteilt, dass sich die Abwicklung dieser Rückrufaktion in der finalen Phase befinde und die Umsetzung der Verbesserungen fast abgeschlossen seien.
Verknüpfte Firmen abonnieren
für unsere Abonnenten sichtbar.