10 Minuten Lesedauer
Pioniergeist
i

Portrait - Alps Bike Tours

Pioniergeist

Pioniere erleben oft ein Schicksal, das vergleichbar ist mit dem der Rennradprofis bei einem Ausreißversuch während der Tour de France. Sie stehen eine Zeit lang im Rampenlicht, um dann letztendlich doch vom Feld geschluckt zu werden. Manchmal wird Pioniergeist aber auch belohnt. So wie bei Kerstin Bierl und Anke Peters, die bereits seit 1989 mit Radreisen in den und insbesondere über die Alpen ihr Geld verdienen. Ihr Unternehmen Alps Bike Tours startete zu einer Zeit, als das Mountainbike gerade erst zu seinem Siegeszug in Europa ansetzte und damit die Fahrradwelt grundlegend veränderte.

Nicht ganz 25 Jahre und einige Kehrtwendungen und Neuausrichtungen nach dem Start bietet Alps Bike Tours im Katalog 15 verschiedene Formen der Alpenüberquerung mit dem Fahrrad an. Dazu kommen noch Fernreisen, verschiedene Events, Saison-Warm-ups und Bike-Gourmet-Touren. Viele Hunderte Radreisende finden mittlerweile ihr maßgeschneider-
tes Angebot und erleben Tage auf dem Fahrrad, »die ein ganzes Leben nachwirken«, so das Versprechen. Und um dieses auch verwirklichen zu können, sind aktuell insgesamt rund 40 ausgebildete Bikeguides für Alps im Einsatz.
Zurück zu den Anfängen dieser Erfolgsgeschichte: Man schrieb das Jahr 1989, als die frischgebackenen Uni-Absolventinnen Anke Peters und Kerstin Bierl zum Abschluss einer Weltreise in Amerika landeten und dort als Zaungäste beim ersten Kamikaze-Downhill in Mammoth auf keinen Geringeren als Hans Rey trafen. Dies war die Geburtsstunde einer neuen Idee: Amerikanische Mountainbiker mit einem Reiseangebot in die Alpen zu locken. »Reiseaffin waren wir ja schon immer«, sagt Kerstin Bierl rückblickend. Und mit einem BWL-Diplom in der Tasche fühlte man sich auch für die Gründung eines Unternehmens gut gerüstet. So wurde mit einer großen Portion Enthusiasmus und Unerschrockenheit am 6. März 1990 die Alps Bike Tours GmbH als einer der ersten Mountainbike-Reiseveranstalter in Europa gegründet.
Für die Jungunternehmerinnen gab es da jedoch noch ein nicht ganz unwichtige Defizit zu beseitigen: Beide hatten praktisch keine Mountainbike-Erfahrung. Abhilfe schaffte Peter Räuber, Mountainbiker und späterer Gründer der Bikefashion-Marke Maloja. Es kam, wie es kommen musste: Etwas blauäugig folgten die MTB-Novizinnen dem Experten auf einer schweren Tour am Gardasee, um dabei ganz schnell ihre Grenzen zu erfahren. »Wir waren auch auf viel zu großen Bikes unterwegs und waren froh am Ende wieder heil angekommen zu sein«, sagt Peters rückblickend.
Von ihrem Plan, amerikanische Mountainbiker nach Europa zu locken, ließen sie sich jedoch nicht abbringen. Ein erster Katalog mit Partner Hans Rey auf der Titelseite wurde auf den Weg gebracht – in englischer Sprache. Auf dem Programm standen Ziele in der Toskana, am Gardasee und St. Moritz. Doch der Erfolg des ersten Katalogs war ernüchternd: »Wir hatten in der ersten Saison einen einzigen Kunden«, sagt Bierl rückblickend. Nebenjobs auf Messen und in der Marktforschung mussten angenommen werden, um das tägliche Leben zu finanzieren.
Doch so schnell wollten die beiden Jungunternehmerinnen die Flinte nicht ins Korn werfen. Weiterhin sah man in Mountainbike-Reisen ein spannendes Geschäftsfeld, nur die Zielgruppe wurde überdacht. Und gleichzeitig ein neuer Weg in puncto Marketing musste eingeschlagen werden, darin waren sich die beiden Jungunternehmerin-
nen einig.
Pressearbeit hieß das Zauberwort. Und so machte man sich auf und klapperte die Münchner Redaktionen ab. Im Gepäck: die Story von den jungen Unternehmerinnen, die Biker auf und über die Berge bringen wollen. Der Plan ging auf: Die Abendzeitung berichtete und auch im Magazin Quick erschien eine kleine Story über Alps – die Initialzündung, die Leben ins Geschäft brachte. Angeboten wurden insbesondere Tagestouren, wie z.B. rund um den Walchensee oder Ausflüge in die Region Berchtesgaden: »Für 49 DM brachten wir damals Kunden von München aus mit dem Bus in die Berge«, sagt Bierl. »Dadurch wurde ich damals sogar zur Busunternehmerin«, erinnert sich Anke Peters. Das erste Fahrzeug war ein alter VW-Bus, mit dem Bikes und Menschen transportiert wurden.
Doch die Biketouren allein hätten zu der Zeit noch immer nicht ausgereicht, um davon leben zu können. Ein zweites Standbein musste her: Alps veranstaltete und vermarktete Reisen und agierte als Tui-Agentur. »Ein lukratives Geschäft. Das hat uns damals über Wasser gehalten«, sagt Bierl.

Der Durchbruch naht

Mitte der 90er Jahre wird Mountainbiken in ganz Europa immer mehr auch zum touristischen Thema. Vielerorts entstehen Bikestationen, die an einer Vermarktung ihrer Leistungen interessiert sind. Als Mountainbike-Touristiker der ersten Stunde kann Alps bereits von den bestehenden Netzwerken profitieren. Und es entsteht ein weiterer Trend: Alpenüberquerungen – ein Trend, den Alps fortan aufgreift und in eine ganz neue Richtung lenkt. Ein wichtiger Grundstein wird gelegt, mit dem sich Alps noch heute von der Konkurrenz abhebt: Aus der Erfahrung von zwei eigenen Alpenüberquerungen – über eine erschein im Jahr 1997 in der »Bike« ein großer Reisebericht – wurde Bierl und Peters klar, dass Alpenüberquerungen nicht zwangsweise mit sportlichen Höchstleistungen und drückenden Rucksäcken gleichzusetzen sein müssen. »Transalps waren zunächst etwas für Freaks. Die angebotenen Strecken waren schwer und mit dem schweren Rucksack auf dem Rücken unkomfortabel«, sagt Peters. Es reifte die Idee einer leichten Alpenüberquerung mit Gepäcktransport. Die Planung der Ur-Route von Ehrwald an den Gardasee mit nur rund 1000 Höhenmetern pro Etappe im Jahr 1997 markierte die Geburtsstunde der ersten TransAlp Light und damit auch den Durchbruch für Alps Bike Tours, sieben Jahre nach Gründung des Unternehmens.
Fortan wurde das Angebot eher einfacher Transalp-Touren Schritt für Schritt ausgebaut. Und die Zielsetzung, leichte, genussvolle Touren durch die Alpen zu finden, wurde konsequent weiterverfolgt: Viele Touren kamen hinzu, die sogar mit dem Trekkingbike zu meistern sind. Damit konnte auch die immer größer werdende Gruppe der Reiseradler erreicht werden, die ansonsten eher auf Flusstouren oder Fernradwanderwegen unterwegs sind und eine neue Herausforderung in den Bergen suchen. »Unsere Kunden sehen eine Alpenüberquerung nicht mehr als rein sportliche Herausforderung, sondern vor allem als Radurlaub mit einem ganz besonderen Ziel, bei dem man es sich aber auch gut gehen lassen will.«
Über die Jahre hinweg haben sich auch die Kunden weiterentwickelt: »Die Teilnehmer sind fahrtechnisch über die Jahre hinweg immer besser geworden. Dies gilt auch für die Ausrüstung, die sie mitbringen«, erklärt Bierl. Damit auch wirklich nichts schief geht, werden den Teilnehmern vorab auch umfangreiche Ausrüstungslisten an die Hand gegeben, die immer wieder angepasst und verbessert werden. Da zahlt es sich auch aus, dass beide Geschäftsführerinnen immer wieder selbst als Guide eine Gruppe führen. »Uns ist es wichtig, ganz nahe an unseren Produkten und den Kunden zu sein. Nur was auch uns wirklich gefällt, wollen wir letztendlich auch verkaufen«, so Peters. Weiter nach oben entwickelt haben sich auch die Anforderungen an die Bike-Guides, die für Alps unterwegs sind. Schließlich steht und fällt mit ihnen oftmals der Erfolg einer Tour – gerade wenn’s mal brenzlig wird. Eine professionelle Bike-Guide-Ausbildung ist daher für Anwärter bei Alps mittlerweile obligatorisch.
Erfolgreiche Strategien bringen freilich immer auch Nachahmer auf den Plan. Eine neue Situation, mit der man sich auch bei Alps erst einmal arrangieren musste. Da kam es dann z.B. schon einmal vor, dass Wettbewerber ausgereifte Alps-Touren samt Hotels und ausgesuchten Stopps eins zu eins kopiert haben. »Mittlerweile können wir das sehr entspannt sehen«, sagt Bierl. Zufriedene Kunden und großes Stammpublikum sind eine gesunde Basis und vom direkten Vergleich mit den Nachahmern kann man aufgrund des Erfahrungsvorsprungs in der Planung und Durchführung der Touren sowieso profitieren.
Und man ist immer eine Nasenlänge voraus, weil bestehende Touren immer weiter verbessert werden und neue, attraktive Routen hinzukommen. Und noch heute beweist Alps Pioniergeist. Dabei kommt heute natürlich zu Hilfe, dass umfangreiches digitales Kartenmaterial die Planung erleichtert. Rund drei Wochen Arbeit am Computer kommen zusammen, bis eine Route steht. Hinzu kommt die Feinausarbeitung auf der Strecke und nicht zuletzt die Auswahl der Hotels für die Übernachtungen während der Tour. Letzteres stellt die Organisatoren vor immer größeren Herausforderungen. Der Tourismus mit und ohne Fahrrad boomt in den verschiedenen Alpenregionen. Da zögern viele Hoteliers in der Hauptsaison eine Gruppe mit bis zu 14 Personen für eine Nacht unterzubringen.
So entstand auch im neuesten Katalog für die Saison 2013 wieder ein neues Highlight: die Tour Trekking Engadin. Wiederum eine Tour für Einsteiger mit hohem Genussfaktor und geringen Anforderungen an die Fahrtechnik.

Neue Ziele?

Nachdem der neueste Veranstaltungskatalog längst verteilt ist und die ersten Touren bereits absolviert sind, richten sich die Blicke der beiden Unternehmerinnen schon wieder nach vorne. Noch ist der Pioniergeist nicht gestillt. Im aktuellen Tourenkatalog fehlen noch spezielle Touren mit E-Bikes. Eine neue Herausforderung für Alps? Kerstin Bierl schüttelt den Kopf. »Selbstverständlich beobachten wir die Entwicklung rund um die E-Bikes mit Interesse«, sagt Bierl. Und Anke Peters hat bereits als Guide eine Alpenüberquerung auf dem E-Bike als eine Art Selbstversuch absolviert. »Aber ich bin nicht mit der üblichen Zufriedenheit und dem Lächeln im Gesicht am Gardasee angekommen«, sagt Peters. Will heißen, dass E-Bikes in die Philosophie der Reiseunternehmerinnen einfach nicht so recht reinpassen wollen.
Aber auch handfeste Gründe sprechen aktuell dagegen, sich mit diesem Thema intensiv auseinanderzusetzen. Spezielle E-Bike-Routen müssten neu ausgearbeitet werden, weil längere Etappen nötig sind. Und eine weitere Sorge schwingt mit: Dass eine Kundschaft angezogen wird, die über eine nicht ausreichende Fahrtechnik verfügt. »Die kommen zwar den Berg dank Elektromotor locker hoch, kommen jedoch anschließend nicht mehr hinunter«, befürchtet Peters.
Vielmehr sieht Alps eher in der Erschließung von internationalen Märkten eine neue Herausforderung. Und damit würde sich der Kreis wieder schließen, als Anke Peters und Kerstin Bierl sich vor 23 Jahren in den Kopf setzten, amerikanische Mountainbiker in die Alpen nach Europa zu locken.

27. Juni 2013 von Jürgen Wetzstein

Verknüpfte Firmen abonnieren

ALPS Biketours GmbH
Nur für Abonnenten
News
Nur für Abonnenten
Kommentare
Nur für Abonnenten
Stellenmarkt
ALPS tours
Nur für Abonnenten
News
Nur für Abonnenten
Kommentare
Nur für Abonnenten
Stellenmarkt
Velobiz Plus
Die Kommentare sind nur
für unsere Abonnenten sichtbar.
Jahres-Abo
115 € pro Jahr
  • 12 Monate Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
  • 10 Ausgaben des exklusiven velobiz.de Magazins
Jetzt freischalten
30-Tage-Zugang
Einmalig 19 €
  • 30 Tage Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent?
Zum Login