
Ende einer Faltrad-Ära
Riese & Müller sagt Adieu zum Birdy
Ob das Messe-Team bei Riese & Müller wohl in diesem Jahr auch an Taschentuchboxen für die Besucher (und wahrscheinlich auch einige eigene Mitarbeitende) gedacht hat? Denn diese Nachricht hat durchaus das Potenzial, dass ein paar Tränchen fließen. Das Birdy, also jenes Faltrad, mit dem bei Riese & Müller (neben den Hot Ears) alles angefangen hat, mit dem Heiko Müller und Markus Riese beim Handel und bei Vertriebspartnern rasch offene Türen einrannten, geht in den Ruhestand. Nach derzeitigem Wissensstand ersatzlos.
Beim hessischen Fahrradhersteller will man das Ende des Birdy nicht an die allzu große Glocke hängen. Auf Anfrage von velobiz.de heißt es: "Das Birdy hat eine lange Tradition und war ein wichtiger Bestandteil der Riese & Müller Unternehmensgeschichte. Es hat den Grundstein für die heutigen Innovationen gelegt und vielen Menschen eine flexible, kompakte Mobilitätslösung für den Alltag geboten. In den letzten Jahren hat sich die Nachfrage jedoch verändert. Immer mehr Kundinnen und Kunden setzen auf die Vorteile von E-Bikes – sei es für längere Strecken, eine komfortablere Fahrt oder nachhaltige Mobilität. Mit dem vollen Fokus auf Innovation konzentrieren wir uns zukünftig noch stärker auf unsere Kernprodukte: Premium E-Bikes. Das Auslaufen ist auch eine Chance, die Entwicklung innovativer E-Bike Konzepte weiter voranzutreiben und so den Kund*innen von Morgen gerecht zu werden."
Verknüpfte Firmen abonnieren
für unsere Abonnenten sichtbar.