
Kabellose Gruppe vorgestellt
Rotor schaltet Gravel- und Mountainbikes elektrisch
Mit Rotor Bike Components zeigt ein weiterer Komponentenanbieter eine elektronische Schaltgruppe. „Rotor Uno“ basiert auf einem zentralen elektronischen Schaltwerk mit Bluetooth®- und ANT+™-Konnektivität, das mit 10- bis 13-fach-Kassetten kompatibel ist. Mit einem Gewicht von nur 453 g inklusive Akku und einer Schaltgeschwindigkeit von 150 ms wollen die Spanier leistungsorientierte Fahrerinnen und Fahrer ansprechen.
Für Mountainbikes besteht das System aus Schaltwerk und ergonomischem Lenker-Schalter. Eigene Bremskomponenten werden nicht angeboten. Hier überlässt Rotor den Nutzerinnen und Nutzern die Auswahl. Die Gravel-Version ergänzt das Schaltwerk um Carbon-Bremshebel mit hydraulischem Bremssystem, optimiert für Fahrten bei Nässe und mit Handschuhen.
Die begleitende Rotor Uno App ermöglicht individuelle Konfigurationen, Updates und die Überwachung des Batteriestatus. Rotor setzt nach eigenen Angaben auf maximale Kompatibilität mit Komponenten anderer Hersteller und bietet optional eigene High-End-Kurbeln, Kassetten und Leistungsmesser.
Wer auf eine spezielle Straßenversion von Rotor Uno wartet: Die Entwicklung dafür befinde sich in einer finalen Phase, heißt es aus Spanien.
Für den deutschen und österreichischen Markt werden die neuen Komponenten im Exklusivvertrieb über Messingschlager (Baunach) erhältlich sein. Messingschlager hat Komponenten von Rotor im vergangenen Jahr ins Vertriebsportfolio aufgenommen, velobiz.de berichtete .
Verknüpfte Firmen abonnieren
für unsere Abonnenten sichtbar.