130.000 km auf dem Tacho
RWE blickt zufrieden auf eigene Radförderung
Von einer weiteren Intensivierung der Aktivitäten zur Förderung von Elektromobilität spricht RWE in einer aktuellen Mitteilung. So wurden im vergangenen Jahr einige Maßnahmen ergriffen, um die Attraktivität von E-Bikes und Pedelecs in den Städten und Gemeinden zu steigern.
Neu hinzugekommen sind im vergangenen Jahr ca. 200 Elektroräder und 75 Ladestationen, die an die Kommunen übergeben wurden. Seit dem Beginn dieser Aktion im Jahr 2010 erhöhte sich der Bestand damit auf 640 E-Bikes und 300 Ladestationen. Auch die eigene RWE-Belegschaft hat die Möglichkeit, in einem Modellversuch Elektroräder für Dienstfahrten und die tägliche Strecke zur Arbeit zu nutzen.
Ausgezeichnet wurde 2012 die Hochschule Wismar, die eine innovative Lösung für die systematische Vernetzung von E-Bikes mit der Nahverkehrsstruktur erarbeitet hat. Ebenso von RWE ausgezeichnet wurden die Stadtwerke Wedel für ihr Projekt „Vollautomatisches Verleihsystem Wedelecs“, bei dem die Pedelecs über Fahrradboxen ausgeliehen werden können.
Die RWE Deutschland AG beschäftigt insgesamt 21.000 Mitarbeiter und ist an rund 70 regionalen und kommunalen Energieversorgern beteiligt.
für unsere Abonnenten sichtbar.