
In Schwarz und Silber
Shimano: Neue 105-Gruppe erbt rennerprobte Technologien
ein 11-fach-Antrieb, eine verbesserte Bremsleistung und zahlreiche Features, die letztlich zu einer verbesserten Radbeherrschung und Kontrolle beitragen sollen.
So weist beispielsweise der Schalt-Bremshebel der neuen 105 einen verringerten Durchmesser im Griffbereich auf, wodurch Ergonomie, Komfort und Kontrolle während der Fahrt verbessert werden sollen. Zudem lassen sich die Hebel per Einstellschraube um 10 mm in der Griffweite einstellen und so an jede Handgröße anpassen.
Insbesondere für Frauen oder Männer mit kleineren Händen ist das ein wichtiger Vorteil.
Am Umwerfer sorgt der verlängerte Hebelarm in Kombination mit einem neuen Federmechanismus für eine verbesserte Schaltleistung. Auch am Schaltwerk kommt ein neuer Federmechanismus zum Einsatz, der in Verbindung mit dem optimierten Zugraster hervorragende Schaltleistung und präzise Einstellmöglichkeiten bieten soll.
Von der Dura-Ace und Ultegra an die 105-Gruppe weitergegeben wurde auch das Vier-Arm-Design der Kurbelgarnitur. Der einheitliche Lochkreis ermöglicht es, mit nur einer Basiskurbel sämtliche Übersetzungsvarianten zu realisieren, Kettenblätter sind mit 34, 36, 39, 50, 52 und 53 Zähnen verfügbar. Die 11-fach-Kassette weist geringere Gangstufen bzw. Schalt-schritte auf, die dazu beitragen, die Trittfrequenz und damit den Fahrrhythmus besser aufrecht zu erhalten. Sie ist in den Versionen 12-25 Z, 11-28 Z und 11-32 Z verfügbar.
Im Vergleich zur Vorgängergruppe der 105, der 5700 Serie, hat Shimano das Bremssystem effizienter gestaltet und die Bremsleistung um 10 % erhöht. Dafür sind im Wesentlichen die neuen Dual-Pivot-Bremszangen mit symmetrischen Drehachsen verantwortlich. Durch den vergrößerten Bogen der Bremszangen sind die 105 Bremsen mit 28C-Reifen fahrbar, zudem sind spezielle Direct-Mount-Bremsen (BR-5810) erhältlich.
Die neue 105er-Gruppe wird ab Juni 2014 verfügbar sein.
Verknüpfte Firmen abonnieren
für unsere Abonnenten sichtbar.