
Linexo-Umfrage:
Sportive Räder nehmen häufiger Schaden
Selbst verursachte Unfälle und ein hoher Verschleiß betreffen sportliche (E-)Bikes häufiger als andere Räder. Knapp ein Viertel der Alltagsräder der von Linexo in Zusammenarbeit mit Statista Befragten ist bisher schadenfrei. Bei den sportiven Fahrrädern der rund 5000 Umfrageteilnehmern sind es nur 19 Prozent. Unter den befragten E-Bike-Fahrern ist der Unterschied noch größer. Ohne Schäden sind 39 Prozent der sportiven E-Bikes und 48 Prozent der Alltags-E-Bikes.
Fast jeder fünfte Schaden bei sportiven Bikes und E-Bikes (bis zu 19,5 Prozent) entsteht durch selbst verursachte Unfälle, etwa Stürze. Bei Alltagsrädern sind es nur 14 Prozent. Für Linexo ist das naheliegend: Wer sein Rad sportlicher, schneller und risikofreudiger einsetzt, erhöht das Unfallrisiko, resümiert der Versicherer.
Die meisten Schädten entstehen bei Fahrrädern und E-Bikes durch Abnutzung. Bei sportlichen E-Bikes (32,5 Prozent) ist der Verschleiß höher als bei Alltags-E-Bikes (25,5 Prozent).
Diebstahl & Vandalismus
Sportive Fahrräder und E-Bikes werden laut Linexo zwar häufiger gestohlen (12,4 Prozent gegenüber 8,5 Prozent bei Alltagsrädern) und mutwillig beschädigt, doch die Ursachen sind vielschichtiger. Hochwertige und auffällige Räder sind generell als Ziel begehrt. Ausschlaggebend ist nicht nur der Radtyp für das Risiko, sondern auch Abstellort und Sicherung.
Insgesamt gering ist der Anteil der Unfälle mit Dritten, etwa in Gestalt von Kollisionen oder Dooring. Sportive Bikes seien nur etwas häufiger betroffen. „Unsere Zahlen zeigen, dass nicht jedes Risiko mit dem Radtyp verbunden ist. Gerade bei Stürzen und Verschleiß ist sportives Fahren aber ein klarer Faktor. Bei Diebstahl, Vandalismus und Unfällen mit Dritten spielen auch andere Faktoren eine Rolle. Eine ganzheitliche Absicherung gegen Schäden ist also unabhängig vom Radtyp zu empfehlen“, so Sören Hirsch, Bereichsleitung bei Linexo.
In Zusammenarbeit mit Statista hat Linexo 5006 Nutzerinnen und Nutzer ab 18 Jahren befragt, in einer nach den Merkmalen Geschlecht, Alter und Bundesland bevölkerungsrepräsentativ zusammengesetzten Stichprobe. Der Erhebungszeitraum lag zwischen dem 5. und 26.11. 2024.
Verknüpfte Firmen abonnieren
für unsere Abonnenten sichtbar.