3 Minuten Lesedauer
Roam 60
i

Für 2014

Sram schickt erweitertes Laufradprogramm ins Rennen

Gleich mit zwei neuen Linien ergänzt Sram zur Saison 2014 das bestehende Laufradangebot für Mountainbikes. Die Roam- und Rail-Serien zielen auf ein breit gefächertes Einsatzspektrum ab und wurden entsprechen nach verschiedenen Leistungsmerkmalen optimiert.

Roam 60Roam 50Rail 50

Es war eine Frage der Zeit, bis Sram das hauseigene Laufradprogramm für Mountainbiker um weitere Typen ergänzt. Nun ist es soweit: Zusätzlich zur 2012 eingeführten Rise-Serie für Crosscountry-Biker kommen nun die Serien Roam für den Marathon/Trail-Einsatz und Rail für den Allmountain/Enduro-Bereich hinzu. Laut Sram wurden die neuen Laufräder nicht einfach nach Gewicht, Steifigkeit und Stabilität optimiert. Damit sie dauerhaft einen schnellen Vortrieb ermöglichen, wurde jedes neue Laufrad nach den fünf Kriterien Gewicht, Massenträgheit, Einsatzbereich, Steifigkeit und Langlebigkeit ausbalanciert.
Topmodell der neu vorgestellten Laufrad-Serien ist das Roam 60. Auffälligstes Merkmal dieses Allround-Radsatzes ist die schlauchlos-kompatible Carbonfelge. Laut Sram ermöglicht der Verbundwerkstoff niedriges Gewicht, doch der Hauptaugenmerk wurde auf hohe Stabilität gelegt. Damit die Felge in jedem angepeilten Einsatzbereich die Erwartungen erfüllen kann, wurde sie 28mm breit gestaltet.

Mindestens gleich viel Hirnschmalz haben die Ingenieure bei Sram in die Naben gesteckt. Die Flansche wurden so gestaltet, dass links wie rechts und hinten wie vorne dieselben geraden "Straitght-Pull"Speichen genutzt werden können. Das wird zum großen Vorteil, wenn mal eine Speiche ersetzt werden muss: Da überall die gleiche Länge zum Einsatz kommt, braucht es dank den "Solo Spoke"-Konzept von Sram nur eine einzige Ausführung, um die Laufräder wieder flott drehen zu lassen. Bei der Entwicklung der Naben wurde darauf geachtet, dass die Flanschabstände so breit wie nur möglich gehalten sind, um dem Laufrad die höchste Stabilität zu ermöglichen. In der Kombination der verschiedenen konstruktiven Feinheiten ist der Laufradsatz so stabil geraten, dass in Sram für den Einsatz von Crosscountry bis All Mountain empfiehlt.

Rund die Hälfte günstiger sein soll der neue Roam 50-Laufradsatz. Der tiefere Preis kommt hauptsächlich durch die Verwendung einer Aluminiumfelge mit 25mm Breite zu Stande. Diese ermöglicht praktisch das gleich tiefe Gewicht wie die Carbonfelge der Roam 60, doch ist der empfohlene Einsatz auf Crosscountry und Marathon/Trail-Bereich beschränkt. Die übrige Technik ist praktisch identisch mit der des Roam-Laufradsatzes. Der gleichwertige Partner für den härteren Einsatz hört auf den Namen Rail 50 bietet identische Technik auf demselben Preislevel, jedoch in Kombination mit einer 28mm breiten Aluminiumfelge.
Zum vielseitigen Einsatz-Anspruch der neuen Laufräder gehört, dass Sram diese in alle erdenklichen technischen Kombinationen anbietet: Alle drei Modelle sind in den Dimensionen 26", 27,5" und 29" erhältlich und können dank umrüstbaren Naben mit allen Achs-Standards genutzt werden. Roam und Rail sind zudem mit klassischen Kassettenfreiläufen oder dem XX1-Body lieferbar.

Als Erstausliefertermin gibt Sram für die Roam50 und Rail50-Räder den kommende July an. Die 26"-Version des Roam 60 soll dann auch schon erhältlich sein, die 27,5" und 29"-Versionen folgen laut Sram einen Monat später.

17. April 2013 von Urs Rosenbaum

Verknüpfte Firmen abonnieren

Sram Corporation
Nur für Abonnenten
News
Nur für Abonnenten
Kommentare
Nur für Abonnenten
Stellenmarkt
Velobiz Plus
Die Kommentare sind nur
für unsere Abonnenten sichtbar.
Jahres-Abo
115 € pro Jahr
  • 12 Monate Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
  • 10 Ausgaben des exklusiven velobiz.de Magazins
Jetzt freischalten
30-Tage-Zugang
Einmalig 19 €
  • 30 Tage Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent?
Zum Login