
Branchenbarometer Juni 2025
Stimmungsgipfel schon überschritten?
Bei den Erwartungen für die kommenden sechs Monate hat es sich bereits angedeutet, nun zeigt sich auch bei der aktuellen Lage: Erstmals in diesem Jahr sinkt die Stimmung. Nach einem Wert von + 33 (auf einer Skala von -100 bis +100) im Mai ist der Wert nun auf +20 gesunken. Damit liegt man aber immer noch über dem Niveau von April und stellt den zweithöchsten Wert des Jahres.
Vielleicht graust es die Befragten auch wegen der weiteren Aussichten. Mit Blick auf die nächsten sechs Monate und der schon langsam absehbaren Nachsaison hat sich das Bild binnen Monatsfrist deutlich eingetrübt. Ein Wert von +9 beim Blick in die Zukunft ist der niedrigste seit November 2024. Zur gleichen Zeit im Vorjahr, als die Stimmung auch nicht wirklich gut war, lag der Wert noch bei +19. Allerdings sank er im Anschluss schnell in den negativen Bereich.
Das liegt eventuell auch an den Lagerbeständen. Nach wie vor melden 60 Prozent Überbestände. Zwischendurch schien man hier schon weiter zu sein. Erstmals melden aber 11 Prozent zu wenig Ware. Eine zweistellige Prozentzahl an Unternehmen, die gerade nicht genug Ware verfügbar haben, gab es in diesem noch jungen Barometer noch nicht. Dass es hier keinen Ausgleich gibt, dürfte auch daran liegen, dass die Ware, die zu viel ist, nicht die gleiche ist, die sich diejenigen wünschen, die gerade Engpässe haben.
Für die zweite Jahreshälfte darf man gespannt sein, wie sich der Markt weiter entwickeln wird. Aktuell ist die Stimmung nur leicht besser als zur gleichen Zeit im Vorjahr.
Verknüpfte Firmen abonnieren
für unsere Abonnenten sichtbar.