
Industrie-Vertreter:
Taiwan zeigt Flagge in Frankfurt
Verschiedene Vorträge, Image-Videos und Produktpräsentation von taiwanesischen Akteuren sprachen beim gestrigen Event auf der Eurobike in Frankfurt am Main dieselbe Sprache: Das asiatische Land ist einer der zentralen Akteure der Branche. „Nach ein paar harten Jahren kommt Taiwans Industrie zurück“, verkündete Joe Chou, Executive Vice President von Taitra. Vor allem hochwertige Premium-Produkte seien im Kommen, so Chou weiter. Zudem wies er auf einen Wettbewerb hin, den es im Rahmen der Kampagne „Go healthy with Taiwan“ gibt. Dabei können die besten drei Projekte, die mithilfe taiwanischer Produkte, Lösungen und Geschäftsmodelle Gesundheit fördern, je 30.000 US-Dollar gewinnen. Als ein wichtiger Gast sprach der taiwanische Botschafter Dr. Jhy-Wey Shieh davon, wie wichtig Balance im wirtschaftlichen Kontext sei. Er zeigte sich außerdem gerührt von der Präsenz seines Heimatlandes auf der Messe in Deutschland.
Auf die einleitenden Worte folgte die Präsentation einiger Produkte, die für die moderne Fahrradindustrie in Taiwan stehen. Darunter fanden sich ein neues E-Mountainbike von Merida, beständige Antriebskomponenten für E-Bikes und vorgewachste Ketten von KMC, sowie der Tire Sealant Pax GA von Yee Jee Technology, in welchem unter anderem Abfallprodukte aus der Ananasproduktion zum Einsatz kommen. Weiter wurde das E-Bike Digi-Ecosystem mit Cloud von Hyena vorgestellt, sowie das leistungsfähige und personalisierbare Lifestyle-E-Bike Unimoke der Firma Smiling Elements. HaoTing Technology zeigte außerdem die Lösung Bikniks, einen in den Korb integrierten E-Bike-Akku.
Neue ESG-Strategie
Eine neue Ära soll eine ambitionierte Nachhaltigkeitsinitiative einleiten, die von der Taiwan Bicycle Association (TBA), der Bicycling Alliance for Sustainability (BAS) und dem Cycling & Health Tech Industry R&D Center (CHC) getragen wird. Sie soll ESG-Bemühungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette mehr Struktur, Reichweite und gemeinsame Verantwortung verleihen. Zentral ist dabei das Ziel, den CO2-Fußabdruck um 3 Prozent pro Jahr bzw. um 40 kg pro Fahrrad bis 2030 zu senken. Weiterhin stehen Forschung und Tests für umweltfreundlichere Materialien und Komponenten, sektorübergreifende Zusammenarbeit zwischen Regierung, Wissenschaft und Industrie sowie die Förderung von Talenten und Bildung zum Aufbau langfristiger Kompetenzen im Mittelpunkt der Initiative.
Gefolgt wurde das Event von einer Media Tour, bei der Möglichkeiten zum Austausch mit acht taiwanischen Unternehmen geboten wurden.
Verknüpfte Firmen abonnieren
für unsere Abonnenten sichtbar.