
Europäische Importeur-Konferenz
Tern: Hartje präsentiert Vertriebskonzept und blickt nach vorne
Über 30 Teilnehmer aus 18 Ländern waren zum Hartje-Firmensitz nach Hoya gekommen.
Insbesondere stand neben den Produktneuheiten für die Saison 2013 das Tern-Vertriebskonzept, das Hartje in Deutschland und Dänemark sehr konsequent verfolgt, im Fokus: Unter Wahrung des entsprechenden Gebietsschutzes kann sich der Fachhändler als Tern Depot (mit den derzeit erhältlichen 18 Modellen) oder als Tern Point (mit mindestens sechs Modellen aus dem aktuellen Sortiment) durch den zuständigen Außendienst aufstellen lassen.
Dabei wurden auch Zahlen über den bisherigen Erfolg dieses Konzepts im Fachhandel genannt: Laut Hartje gibt es gegenwärtig rund 40 Depot- und 150-Point-Händler. Und man ist überzeugt, dass noch weitere Händler überzeugt werden können und auf den ins Rollen gekommende Tern-Zug aufspringen, wie Uwe Hahslbauer, Marketingleiter bei Hartje, sagt.
In Hoya rüstet man sich gegenwärtig auf weiteres Unternehmenswachstum, insbesondere aufgrund der steigenden Nachfrage nach Fahr- und E-Rädern sowie dem individuellen Manufaktur-Programm. So wird am Stammhaus derzeit die Kapazität um eine neue Lagerhalle mit 18.000 Quadratmetern Nutzfläche erweitert.
Inzwischen vertreiben weltweit 41 Distributeure in über 36 Ländern Falträder von Tern. Noch in diesem Jahr will Tern weltweit die 100.000er Marke knacken, mehr als 50.000 Räder wurden bisher bereits geordert.
Verknüpfte Firmen abonnieren
für unsere Abonnenten sichtbar.