2 Minuten Lesedauer
Foto: NCTE AG - Das Münchner Unternehmen liefert hochspezialiserte Sensorlösungen, die in E-Bike-Antriebssystemen zum Einsatz kommen.
i

2025 ist ein „Übergangsjahr“

Wie E-Bike-Zulieferer NCTE AG gegen die Marktschwäche ankämpft

Der Spezialist für Sensoren NCTE ist zentral als Zulieferer im Bereich E-Bike und Agrartechnik unterwegs. Die jetzt veröffentlichten vorläufigen Geschäftszahlen spiegeln die fordernde Marktlage im vergangenen Jahr wider. Welche Marktchancen das Unternehmen für 2025 sieht.

Der Münchner Technologie-Zulieferer NCTE AG rüstet E-Bike-Antriebssysteme mit speziellen Sensoren aus. Weil die Fahrradbranche zuletzt bei der Produktion von neuen E-Bikes auf der Bremse stand, ist auch der Umsatz des Zulieferers eingebrochen. So meldet das Unternehmen soeben einen Umsatzrückgang auf 4,0 Mio. EUR, im Vorjahr waren es noch 6,0 Mio. EUR. Ursächlich dafür war auch ein schwächelnder Bereich Agrar-Business, der laut NCET erstmals seit dem Jahr 2015 einen Rückgang verzeichnet habe. Auch hier wurden weniger Sensoren benötigt als zuletzt. Aufgrund des Umsatzeinbruches rutschte das Unternehmen in die Verlustzone. Das Ergebnis (EBITDA) weist einen Verlust von 1,022 Mio. EUR auf, nach einem Gewinn von 421.000 EUR im Vorjahr.

Kapitalzufuhr

Die Blicke sind jetzt nach vorne gerichtet. Der Mehrheitsaktionär plant, zusätzliches Kapital ins Unternehmen einzubringen. Ziel sei es, die finanzielle Basis gezielt zu stärken und neue Investitionsspielräume zu schaffen. Die Mittel sollen insbesondere in neue Produkte, Technologien und Anwendungen fließen, die den Wachstumspfad erneuern.

„2024 haben wir genutzt, um unsere Strukturen weiterzuentwickeln, Innovationsprojekte anzustoßen und eine klare Innovationsagenda zu definieren. Mit den geplanten Investitionen 2025 wollen wir die Phase der Marktschwäche aktiv nutzen, um gestärkt aus dieser Krise hervorzugehen,“ sagt Dr. Jürgen Uebbing, CEO der NCTE AG. „Die angestrebte Kapitalzufuhr durch unseren Mehrheitsaktionär soll uns den nötigen Handlungsspielraum eröffnen, um antizyklisch in Zukunftsthemen zu investieren – in neue Produkte, in den Ausbau internationaler Märkte und in die Weiterentwicklung unserer technologischen Führungsrolle,“ ergänzt CFO Sebastian Müller.

Vorbereitung auf neue Marktchancen

Auch für 2025 erwartet die NCTE AG ein Übergangsjahr. Eine flächendeckende Erholung des E-Bike-Markts sei frühestens im zweiten Halbjahr zu erwarten und auch der Agrartechnik-Markt bleibe volatil, prognostiziert das Unternehmen. Dennoch sieht NCTE die Chance, das Jahr gezielt zu nutzen, ihre Technologie weiterzuentwickeln und die geplanten Innovationsprojekte erfolgreich umzusetzen. Damit soll auch der Marktzugang in strategisch wichtigen Regionen wie Asien und Nordamerika weiter ausgebaut werden.
Für 2025 rechnet die NCTE AG mit einem Umsatz zwischen 4,0 und 5,25 Mio. EUR und einem EBITDA zwischen –1,6 und -0,6 Mio. EUR. Dabei ist zu berücksichtigen, dass in der EBITDA-Prognose Aktivierungen von Entwicklungsleistungen in Höhe von 0,5 bis 0,8 Mio. EUR enthalten sind.

15. Mai 2025 von Jürgen Wetzstein

Verknüpfte Firmen abonnieren

NCTE AG
Nur für Abonnenten
News
Nur für Abonnenten
Kommentare
Nur für Abonnenten
Stellenmarkt
Velobiz Plus
Die Kommentare sind nur
für unsere Abonnenten sichtbar.
Jahres-Abo
115 € pro Jahr
  • 12 Monate Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
  • 10 Ausgaben des exklusiven velobiz.de Magazins
Jetzt freischalten
30-Tage-Zugang
Einmalig 19 €
  • 30 Tage Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent?
Zum Login