
Event mit Tradition
16 Fahrradhändler feiern den Winterthurer Velofrühling
Der Winterthurer Velofrühling ist insbesondere eine Veranstaltung des Fachhandels, um auf die kommende Fahrradsaison einzustimmen. Jedes der 16 teilnehmenden Velogeschäfte aus Winterthur und umliegenden Gemeinden brachte eine große Auswahl verschiedener Modelle mit, die am Velofrühling kostenlos und unverbindlich ausprobiert werden konnten. So standen rund 120 Fahrräder und Pedelecs zum Testen bereit.
Das Event ist eine feste Größe im lokalen Veranstaltungskalender und zog in diesem Jahr rund 4500 Besucherinnen und Besucher an. Das sind zwar 10 % weniger als im Vorjahr, doch trotzdem ein beachtlicher Wert, wie es von Veranstalterseite heißt. Denn in Winterthur waren am vergangenen Samstag mit dem Tag der Sicherheit, der Wiedereröffnung des Fotomuseums und einem Heimspiel des FC Winterthur einige weitere Veranstaltungen aufgeboten, die ebenfalls Aufmerksamkeit auf sich zogen.
Die Besucherinnen und Besucher des Velofestes konnten sich jedenfalls auch an einem attraktiven Rahmenprogramm erfreuen. Begeisterung lösten zudem die Kunstrad-Darbietungen von Radsport Wülflingen aus. Viel Beachtung fand auch die Sonderschau kultiger Renn-Mountainbikes aus den frühen 90er Jahren. Auch die Film-Vorführungen des Velo-Weltenbummlers Claude Marthaler im Studiokino Cameo und die Velodisco zum Ausklang sorgten für gute Stimmung und rundeten das Event ab.
Für das kommende Jahr gibt es mit dem Samstag, 30. Mai 2026 bereits einen Termin. Das Lagerplatz-Areal wird dann wieder auf der ganzen Fläche zur Verfügung stehen, wenn der Umbau der Halle 181 abgeschlossen ist. Die Veranstalter des Winterthurer Velofrühlings freuen sich, den zusätzlichen Platz dann für ein noch breiteres Angebot nutzen zu können.
für unsere Abonnenten sichtbar.