2 Minuten Lesedauer
Radurlauber in Deutschland werden im Schnitt jünger, berichtet der ADFC in seiner aktuellen Radreiseanalyse.
i

Radreiseanalyse 2015 auf der ITB vorgestellt

ADFC: Radurlauber werden jünger und sitzen häufiger auf E-Bikes

Bereits zum 16. Mal hat der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) in den vergangenen Monaten die Bundesbürger zum Thema Radreisen befragt. Die daraus abgeleitete Radreiseanalyse liefert einen umfassenden Einblick in die Vorlieben und Pläne der Radurlauber. Wie zum Beispiel, dass der durchschnittliche Urlauber im Fahrradsattel immer jünger wird.

Was der ADFC in seiner heute auf der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) in Berlin vorgestellten Radreise-Analyse ermittelt hat, darf wohl durchaus als positives Zeichen verstanden werden: Betrug im Jahr 2007 das Durchschnittsalter der Radreisenden noch 53 Jahre, sank es im Jahr 2014 auf etwa 45 Jahre. Interessant ist vor diesem Hintergrund auch, dass Fahrräder mit Elektroantrieb laut Einschätzung des ADFC gleichzeitig einer der wichtigsten Wachstumstreiber im Fahrradtourismus in Deutschland sind. Bei rund 5 % der im vergangenen Jahr unternommenen Radreisen saßen die Urlauber im Sattel eines E-Bikes (Trekking-Rad: 68 %, MTB: 19 %, Rennrad 7 %). Ebenfalls interessant: Bei 7,4 % der Radreisen kamen Mieträder zum Einsatz.

Raimund Jennert, Tourismus-Vorstand des ADFC-Bundesverbandes, sagt dazu: "Der Radtourismus wird weiter wachsen – auch, weil der Pedelec-Boom viele Menschen aufs Rad lockt, die sich zuvor nicht fit genug gefühlt haben. Das ist gut so, denn Fahrradurlaub ist gesund und umweltschonend. Damit sich auch Familien mit kleinen Kindern und ältere Leute auf dem Rad wohl fühlen, brauchen wir sichere und komfortable Radwege. Naturschönheit allein reicht nicht, Radregionen müssen auch etwas in Sachen Sicherheit und Komfort tun."

Insgesamt haben im vergangenen Jahr rund vier Millionen Bundesbürger 2014 eine Radreise mit drei oder mehr Übernachtungen gemacht und dabei mindestens 2,5 Milliarden Euro für Übernachtung, Verpflegung und Kulturgenuss ausgegeben, so die Untersuchungen des ADFC.

Beliebtester Radfernweg in Deutschland war 2014 zum elften Mal der Elberadweg, gefolgt von Main- und Donauradweg. Auf den weiteren Rängen finden sich der Rheinradweg und der RuhrtalRadweg. Neu in den Top 10 sind der Bodensee-Königssee-Radweg und der Mosel-Radweg.

5. März 2015 von Markus Fritsch

Verknüpfte Firmen abonnieren

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. - ADFC
Nur für Abonnenten
News
Nur für Abonnenten
Kommentare
Nur für Abonnenten
Stellenmarkt
Velobiz Plus
Die Kommentare sind nur
für unsere Abonnenten sichtbar.
Jahres-Abo
115 € pro Jahr
  • 12 Monate Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
  • 10 Ausgaben des exklusiven velobiz.de Magazins
Jetzt freischalten
30-Tage-Zugang
Einmalig 19 €
  • 30 Tage Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent?
Zum Login