2 Minuten Lesedauer
Foto: Landesinnung Hessen - Veranstaltungsort des Ausbildertreffens am 19. Mai.
i

Dialogveranstaltung im Mai:

Ausbildende Fahrradbetriebe tauschen sich in Frankfurt aus

Beim Ausbildertreffen 2025, zu dem die Handwerkskammer Frankfurt alle ausbildenden Betriebe in Hessen und solche, die es werden wollen, einlädt, soll im gemeinsamen Dialog künftig Aufgaben in der Ausbildung definiert und gemeinsam angegangen werden.

Die Ausbildung von eigenen Fachkräften ist eine Notwendigkeit für die Branche, die sicherlich herausfordernd, aber trotzdem auch lohnend ist. Nach dem erfolgreichen Auftakt vor zwei Jahren organisiert die Landesinnung in Kooperation mit der Heinrich-Kleyer-Schule bereits zum zweiten Mal dieses Austauschformat Ausbildertreffen. Der Termin ist Montag, 19. Mai 2025. Mit der Fortführung dieses Formats will die Innung ihr Engagement unterstreichen, die Ausbildungsqualität im Zweiradhandwerk gemeinsam mit allen Partnern kontinuierlich weiterzuentwickeln. „Das Treffen ist eine ideale Gelegenheit für alle Ausbildungsbetriebe – ob langjährig aktiv oder neu dabei –, sich zu informieren, mitzugestalten und die Zukunft der Ausbildung im Zweiradhandwerk aktiv mitzubestimmen. Als Landesinnung setzen wir uns gezielt für den Austausch und die Weiterentwicklung der Ausbildung ein“, erklärt Oliver Claus, Landesinnungsmeister der Zweiradmechaniker-Landesinnung Hessen.

Im Fokus steht diesmal die Einführung des Blockunterrichts an der Landesfachschule für angehende Fahrradmonteurinnen und -monteure sowie Zweiradmechatronikerinnen und -mechatroniker ab dem Schuljahr 2025/2026. Der Austausch richtet sich sowohl an erfahrene Ausbildungsbetriebe als auch an neue oder zukünftige Ausbildungsstätten, die vor dem Einstieg in die Berufsausbildung stehen.

Neben der Vorstellung des neuen Unterrichtsmodells bietet die Veranstaltung umfassende Informationen und Austauschmöglichkeiten rund um die Ausbildung. Dazu zählen die Vorstellung der Heinrich-Kleyer-Schule, der Landesinnung und der Handwerkskammer Frankfurt, Einblick in die überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungen (ÜLUs), Informationen zu Prüfungsabläufen und Ansprechpartnern, Diskussion aktueller Herausforderungen in der Ausbildungspraxis und offener Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen aus der Branche.

Um eine Voranmeldung unter info@zweirad-hessen.de wird gebeten, um die Planung der Veranstaltung zu erleichtern.

Montag um 11:27 von Jürgen Wetzstein

Verknüpfte Firmen abonnieren

Zweiradmechaniker-Landesinnung Hessen
Nur für Abonnenten
News
Nur für Abonnenten
Kommentare
Nur für Abonnenten
Stellenmarkt
Velobiz Plus
Die Kommentare sind nur
für unsere Abonnenten sichtbar.
Jahres-Abo
115 € pro Jahr
  • 12 Monate Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
  • 10 Ausgaben des exklusiven velobiz.de Magazins
Jetzt freischalten
30-Tage-Zugang
Einmalig 19 €
  • 30 Tage Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent?
Zum Login