
Integrierte Lösung:
BMZ macht den Akku am Fahrrad nahezu unsichtbar
Bereits im vergangenen Jahr hat der Systemanbieter BMZ eine fertig entwickelte Lösung vorgestellt, durch die E-Bike-Hersteller mit minimalem Aufwand in der Entwicklung anspruchsvolle Rahmendesigns realisieren können. Der damals vorgestellte integrierte Akkupack UR V7 hat die in ihn gesetzten Erwartungen laut Hersteller deutlich übertroffen. Schon in dieser Saison werden zahlreiche Hersteller E-Bikes mit dieser Lösung dem Handel und Verbrauchern vorstellen.
Nun legen die Batterieexperten aus Karlstein mit einer weiteren Variante nach. Während beim UR V7 der Akku von oben auf das Unterrohr eingerastet wird, arbeitet der neue UR V8 mit einem Mechanismus, bei dem der Akku von unten an das Unterrohr angedockt wird. „Die Herausforderung bestand darin, ein Konzept zu finden, das im Stande ist, die auftretenden Belastungen und Kräfte aufzunehmen“, erklärt Projektleiter Lukas Hubert.
Entstanden ist ein leistungsfähiger Befestigungsmechanismus, der so sicher sei, dass er auch bei anspruchsvollsten Belastungsszenarien zuverlässig funktioniert. Der Vorteil des UR V8 bestehe darin, dass durch die Befestigung von unten zusätzlicher Raum im Rahmendreieck frei wird, in dem sich etwa leistungsfähige Federungslösungen von E-MTBs leichter konstruieren lassen. Zudem müssen die Nutzer nicht auf dem begrenzten Raum im Rahmen hantieren.
Als dritte Lösung bietet BMZ bereits einen komplett in das Unterrohr integrierten und nicht entnehmbaren Akku. Diese „Inside-Akku“ genannte Lösung verschwindet völlig unsichtbar im Rahmen. Diese wird besonders gerne bei minimalistischen Rahmendesigns eingesetzt. Dadurch, dass diese Lösung besonders stabil und wasserdicht ist, eignet sie sich auch für Heavy-Duty-E-Bikes.
Verbaut wird in allen Versionen der gleiche Zellkern mit GA-Zellen des Typs 18650 und einer Gesamtenergie von 500 Wh. Dank der besonderen Zellcharakteristik biete dieser Akkupack eine besonders lange Haltbarkeit, da er auf eine größere Zahl an Ladezyklen ausgelegt ist. Dank modularer Bauweise und einem völlig neu entwickelten BMS, das verschiedenste BUS-Systeme ansteuern kann, sollen Kundenwünsche sehr flexibel umgesetzt werden können.
Verknüpfte Firmen abonnieren
für unsere Abonnenten sichtbar.