
Neue Fahrradmarke
Bøk setzt auf 20 Zoll
Bøk (gesprochen: Bök) bringt einige interessante technische Features mit. Die 20-Zoll-Laufräder sind der Ausgangspunkt für ein kompaktes Cargo-Bike, das sowohl mit als auch ohne Motor sowie mit integriertem und angedocktem Akku verfügbar ist. Auch sehr sportliche Versionen finden sich auf dieser Plattform.
Interessant ist das doppelte Oberrohr, dessen Lücke hier im Unterschied zu einem Mixte-Rahmen für angepasste Laptoptaschen genutzt wird. Die Taschen sind so groß, dass sie auch genug Platz für weitere Gegenstände bieten. Wird es doch zu würfelförmig, gibt es optional Versionen mit Heck- und Frontgepäckträger.
Sowohl Rahmen als auch Gepäckträger und die Taschen werden in Europa produziert.
Inspiration
Bøk macht keinen Hehl daraus, dass es von Cannondales kultigem Kompaktrad Hooligan inspiriert ist. Dieses Faible für 20-Zoll ist kein Zufall. Der Chef von Bøk, der Norweger Torgny Fjeldskaar, ist zugleich der einstige Designer des Hooligan, als er bei Cannondale der Leiter des Industriedesigns war. Anschließend ging er in die Automobilwelt, wo er bei BMW in München als Kreativdirektor das Exterior Detail Design leitete. Nach weiteren fünf Jahren dort wechselte er wieder in die Fahrradwelt zu BMC als Design Director, wieder für fünf Jahre. Danach gründete er sein eigenes Entwicklungsstudio Fjeld in Basel, das er heute noch betreibt. Dort entwirft er unter anderem auch für Colnago neue Rennräder, und nun eben auch Bøk. Sehr viel schöner kann der Designer-Lebenslauf vermutlich kaum aussehen.
Im Moment befindet sich Bøk noch im Aufbau. Derzeit stelle man die Weichen, um die Produktion Anfang 2026 aufnehmen zu können. Auf der eigenen Webseite sucht Bøk nach neuen Mitarbeitenden, Partnern und Investoren.
für unsere Abonnenten sichtbar.