
eShift, ABS und mehr
Bosch eBike Systems lüftet den Vorhang fürs Modelljahr 2026
Der Schwerpunkt in Sachen Antriebseinheiten lag bei der Medien-Präsentation gleich vor der Eurobike auf dem Alltags- und Trekking-Segment. Denn mit dem Performance Line PX bringt Bosch eBike Systems einen neuen Premium-Hilfsantrieb auf den Markt. Mit einem maximalen Drehmoment von 90 Nm, 700 W Leistung und 400 Prozent Unterstützungsrate mangelt es diesem Antrieb nicht an Wumms. Damit die Tour auch länger ausfallen kann, lässt sich der «Powertube 800»-Akku mit dem «Powermore»-Range Extender kombinieren - dann wächst die Gesamtkapazität auf 1050 Wh an. Den Einstieg ins Premium-Segment markiert der Performance Line-Antrieb, der mit 75 Nm Drehmoment, 600 W Leistung und 340 Prozent Unterstützungsrate etwas zahmer daherkommt.
Eine erste Neuerung hat Bosch eBike Systems bereits am Bike Festival in Riva del Garda bekannt gegeben: Den für E-Mountainbike-Rennen optimierten Performance Line CX-R mit einem maximalen Drehmoment von 100 Nm, bis zu 750 W Leistung und 400 Prozent Unterstützungsrate. Diese erhöhten Leistungswerte werden ab Mitte Juli per Over-the-Air-Update als Performance Upgrade für alle smarten Systeme angeboten. Im Fall der Performance Line SX wird nur das Drehmoment auf 60 Nm und die Unterstützungsrate auf 400 Prozent erhöht, während die maximale Leistung unverändert bei 600 Watt bleibt. All diese Parameter stellen Maximalwerte dar und lassen sich per Flow-App auch drosseln - um den Verschleiß zu mindern und die Reichweite zu erhöhen.
Kompatibilität
Bei den "eShift"- und "ABS"-Technologien erweitert sich die Auswahl kompatibler Komponenten auf 2026 hin deutlich: Magura und TRP bringen zusätzliche Scheibenbremsen auf den Markt, die mit dem ABS-System von Bosch funktionieren. Zudem lassen sich ab dem Modelljahr 2026 auch Shimanos Scheibenbremsen der neuen XTR- und XT-Gruppen sowie die günstigeren Trekking-Varianten BR-MT420 und BR-MT200 mit dem ABS-System von Bosch kombinieren. Die Auswahl der mit "eShift" kompatiblen, elektronischen Schaltungen erweitert Shimano um die neuen Di2-Mountainbike-Gruppen, und TRP bringt mit mit der "E.A.S.I. A11" und der "E.A.S.I. A10" zwei günstigere Kettenschaltungen auf den Markt. Und ja: Auch das Powershift-System von Classified kann mit "eShift" kommunizieren.
Verknüpfte Firmen abonnieren
für unsere Abonnenten sichtbar.