2 Minuten Lesedauer
Foto: ZIV/BNM - Viel Diskussionsbedarf in Berlin
i

BNM-Fachgespräch

Chancen für das Ehrenamt im Mountainbike-Sport ausgelotet

Wie kann das Ehrenamt im Mountainbike-Sport gestärkt und gefördert werden? Diese Frage stand beim Mountainbike-Fachgespräch 2025 des Bike Nature Movements (BNM) in Berlin im Mittelpunkt. Vertreterinnen aus Politik, Verbänden, Tourismus und Verwaltung steckten dabei die Köpfe zusammen und diskutierten über die vielfältigen Potenziale und Herausforderungen des wachsenden MTB-Breitensports. Welche Erkenntnisse erzielt wurden.

Mehr als 16 Millionen Menschen in Deutschland begeistern sich gegenwärtig laut dem Allensbach-Institut für das Mountainbiken. Der Bau und Erhalt naturnaher Strecken basiert in hohem Maße auf ehrenamtlichem Engagement. Ein zentrales Fazit der Veranstaltung lautete daher: Ohne ehrenamtlich Engagierte lassen sich legale Infrastrukturen nicht kostengünstig aufbauen und naturschonend unterhalten.

Bürokratische Hürden bremsen

Mehrere Sprecherinnen und Sprechern – darunter Vertreterinnen und Vertreter von ZIV – Die Fahrradindustrie, Deutsche Initiative Mountainbike (DIMB), Mountainbike Forum Deutschland (MTF), politische Vertreter, Verbands- und Tourismusakteure – betonten die Notwendigkeit, Bürokratie abzubauen und zu entflechten, Haftungsfragen zu klären und die Ehrenamtspauschale anzupassen. Gleichzeitig wurde auf die Bedeutung eines koordinierten Dialogs aller Stakeholder hingewiesen, um Mountainbiken umweltverträglich und zukunftsfähig zu gestalten. Claus Fleischer, Vorstandsmitglied des ZIV und Unterstützer des BNM sowie CEO von Bosch E-Bike Systems, sah die überbordende Bürokratie als großes Risiko für die Ehrenamtlichen des MTB-Sports vor Ort. "Sportliche Aktivitäten müssen in unserer Gesellschaft wieder normal werden. Das ist für uns auch eine unternehmerische Verantwortung, weshalb wir uns im BNM engagieren", unterstrich Fleischer.

Lebenswerte Wälder erhalten

Zum Abschluss hob Burkhard Stork, Geschäftsführer des ZIV, die Rolle des Ehrenamts als wichtiger Motor des MTB-Sports hervor: "Lebenswerte Wälder gibt es nur mit dem Fahrrad!". Das Fachgespräch endete mit regem Austausch bei einem informellen Get-together.

Der ZIV hat zur Veranstaltung einen ausführlichen Bericht erstellt und macht diesen online verfügbar . Dort finden sich auch verschiedenen Einzelpräsentationen zur Veranstaltung als Download.

Donnerstag um 07:49 von Pressemitteilung

Verknüpfte Firmen abonnieren

ZIV Zweirad Industrie Verband e.V.
Nur für Abonnenten
News
Nur für Abonnenten
Kommentare
Nur für Abonnenten
Stellenmarkt
Deutsche Initiative Mountain Bike e.V.
Nur für Abonnenten
News
Nur für Abonnenten
Kommentare
Nur für Abonnenten
Stellenmarkt
Velobiz Plus
Die Kommentare sind nur
für unsere Abonnenten sichtbar.
Jahres-Abo
115 € pro Jahr
  • 12 Monate Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
  • 10 Ausgaben des exklusiven velobiz.de Magazins
Jetzt freischalten
30-Tage-Zugang
Einmalig 19 €
  • 30 Tage Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent?
Zum Login