
Großhändler als Mitorganisator
Cyclingworld Europe zeigt B2B-Ambitionen
Die Düsseldorfer Fahrradmesse steuert aktuell auf einem Erfolgskurs und hat für die kommende Ausgabe im März bereits an weiteren Stellschrauben gedreht, um die Präsenz und Strahlkraft der Veranstaltung zu vergrößern. So wird es wie berichtet im nächsten Jahr eine zweite, urbane Ausstellungsfläche in der Düsseldorfer City geben – den so genannten Urban Hub.
Gleichzeitig will die Cyclingword Europe auch als B2B-Branchenplattform an Gewicht gewinnen, macht aber gleichzeitig eines klar: Mit zuletzt etwa einem Drittel an Fachbesuchern versteht man sich weiterhin als Publikumsmesse mit einem klaren Bekenntnis zur Branche. Mit der jetzt angekündigten B2B-Experience will man diesen Weg, genauso wie mit dem neuen Urban Hub, fortsetzen, ohne jedoch den Kern der Veranstaltung zu veränden.
Grofa als Partner
Gleichwohl sind die Ambitionen, die in Düsseldorf hinsichtlich einer B2B-Ausrichtung an den Tag legt, unübersehbar. Mit der Grofa Action Sports GmbH konnte die Messe einen starken Partner gewinnen, der in den kommenden zwei Jahren gemeinsam mit den Machern der Cyclingworld die inhaltliche und organisatorische Gestaltung der sogenannten B2B Experience übernimmt. Ziel sei es, den Austausch innerhalb der Branche zu stärken, während der besondere Erlebnischarakter der Messe erhalten bleiben soll.
Ein zentraler Baustein der neuen Kooperation ist es, den traditionellen Messe-Opening-Tag, den Freitag, 20. März 2026, noch deutlicher als Plattform für den fachbezogenen Austausch zu etablieren. Noch vor dem offiziellen Messebeginn lädt die Cyclingworld zusammen mit Grofa erstmals zu einem Branchentreff mit Networking-Elementen ein. Darüber hinaus erhalten Fachbesucher künftig eigene Zugänge und Ausweise, eine Unterscheidung, die sich aus dem Wunsch vieler Aussteller ergeben habe, heißt es von den Organisatoren. Fachgespräche sollen dadurch zielgerichteter möglich sein, während die offene, publikumsnahe Messeatmosphäre zugleich erhalten bleibt.
Dazu sagt Stefan Maly, Geschäftsführer und Initiator der Cyclingworld Europe: „Wir wollen unseren Ausstellern nicht nur ein Schaufenster zur Endkundschaft bieten, sondern auch Raum für geschäftsrelevante Gespräche und persönliche Vernetzung schaffen“, erklärt Stefan Maly, Geschäftsführer und Initiator der Cyclingworld Europe. „Mit Grofa gewinnen wir einen erfahrenen Partner, der tief in der Branche verwurzelt ist und unser Ziel teilt, Fachpublikum und Publikumsevent sinnvoll miteinander zu verbinden.“
Thomas Laschet, Head of Brand & Marketing bei Grofa, ergänzt: „Die Cyclingworld und wir teilen die Vision einer modernen, vernetzten Fahrradbranche. Wir wollen Erlebnisse schaffen, die Marken, Handel und Konsumenten gleichermaßen inspirieren – fernab klassischer Produktpräsentationen. Als moderner Distributor gestalten wir die Zukunft des Marktes gemeinsam mit Marken und Fachhandel. Die Partnerschaft mit der Cyclingworld ist dafür das ideale Format und ein starkes Signal, denn hier haben wir auch die Endkunden direkt im Blick“.
Die Cyclingworld Europe 2026 findet vom 20. bis 22. März 2026 statt.
Verknüpfte Firmen abonnieren
für unsere Abonnenten sichtbar.