
Ausstellung in München
Das Fahrrad als Designobjekt
Mit vier Museen zu Kunst, Graphik, Architektur sowie Design unter einem Dach gehört die Pinakothek der Moderne zu den größten Sammlungshäusern Europas. Seit wenigen Tagen widmet sich dort erstmals eine Ausstellung dem Thema Fahrraddesign. Im Fokus liegt also nicht die Kulturgeschichte dieses Fortbewegungsmittels mit seinen vielfältigen Entwicklungen, sondern die Gestaltung. Gezeigt werden 70 Beispiele, die zu den ungewöhnlichsten und spannendsten Fahrrädern der Designgeschichte gehören dürften. Dabei werden die Anfänge des Fahrrad ebenso gestreift wie die anschließenden technischen Verbesserungen – von der Tretkurbel über den Kettenantrieb, vom Vollgummireifen bis zum Luftreifen, vom Hoch- zum Niederrad, vom Klapp- und Liegerad bis zum Rennrad und Elektrobike. Dass Fahrraddesign jedoch nicht nur Handwerks- und Rahmenbauerkunst, nicht nur das Werk von genialen Erfindern, Tüftlern, Besessenen und Enthusiasten ist, belegen zudem die zahlreichen Entwürfe von Flugzeug- und Automobilingenieuren wie Paul Jaray, Hermann Klaue oder Alex Moulton sowie von Industrie Designern, darunter Luigi Colani, Richard Sapper, Michael Conrad, Giorgetto Giugiaro, Marc Newson, Christian Zanzotti oder Ross Lovegrove.
Die Ausstellung läuft seit 11. November in der Pinakothek der Moderne in München und dauert bis Ende September 2024.
für unsere Abonnenten sichtbar.