2 Minuten Lesedauer

Editorial

Dicke Bretter

Vor wenigen Wochen ging der Fall einer Grundschule in Magdeburg durch die Medien, die ihren Schülern untersagt, mit dem Fahrrad in die Schule zu fahren. Das große Medienecho hat mich überrascht, denn das Fahrradverbot in Magdeburg ist in Deutschland kein Einzelfall.
Allerdings gehen andere Schulen dabei etwas subtiler vor. (...)

An der Grundschule, an der meine Kinder unterrichtet wurden, war beispielsweise die Fahrradprüfung Voraussetzung dafür, dass die
Kinder den Schulweg mit dem Fahrrad zurücklegen dürfen. Diese Fahrradprüfung wurde dann regelmäßig auf einen Termin kurz vor den Sommerferien der vierten Klasse gelegt, also wenige Tage vor dem Abgang von der Grundschule.

Als ich über diese Praxis mal im Elternkreis Kritik äußerte, erntete ich Unverständnis darüber, wieso ich die Kinder unnötig den Gefahren
des Radfahrens aussetzen wollte. Die miserable Fahrradinfrastruktur im Umfeld der Grundschule, die einer der Gründe für den tatsächlich
etwas gefährlichen (Fahrrad-)Schulweg ist, erregte hingegen kaum die Gemüter.

Solche Beispiele zeigen, dass diejenigen, die sich für mehr Radverkehr in Deutschland stark machen, noch einige sehr dicke Bretter bohren
müssen. Einen weiteren Beleg dafür findet man gegenwärtig überall auf den Straßen von München, wo die CSU den Radverkehr zum dominierenden
Thema auf ihren Plakaten im Wahlkampf um Stadrat und Bürgermeistersessel gemacht hat. Aber nicht etwa mit Aussagen
für eine Verkehrswende mit dem Fahrrad, sondern mit Parolen, die sich explizit gegen die jüngsten Maßnahmen der gegenwärtigen Stadtregierung für eine bessere Fahrradinfrastruktur richten. München solle »wieder München werden«, so der Slogan der CSU. Und da stören die Radfahrer offenbar.

Bizarrerweise wird die Anti-Fahrrad-Stimmung auch von Münchner Fahrradhändlern angeheizt, die gegenüber Tageszeitungen Kritik
üben, dass vor ihrer Ladentür Parkplätze in Radwege umgewandelt wurden. Verkehrte Welt.

Der Einsatz vieler anderer Marktteilnehmer für mehr Radverkehr wird jedoch nicht nachhaltig sein, wenn künftige Generationen nicht mehr lernen, dass das Fahrrad ein vollwertiges Verkehrsmittel ist. Insofern berühren wir mit dem Schwerpunkt-Thema dieser Ausgabe Kinder & Familien auch die Zukunft unserer Branche.

10. Februar 2020 von Markus Fritsch
Velobiz Plus
Die Kommentare sind nur
für unsere Abonnenten sichtbar.
Jahres-Abo
115 € pro Jahr
  • 12 Monate Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
  • 10 Ausgaben des exklusiven velobiz.de Magazins
Jetzt freischalten
30-Tage-Zugang
Einmalig 19 €
  • 30 Tage Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent?
Zum Login