
Nachwuchs im Einzelhandel
Die Suche nach Auszubildenden wird immer schwieriger
Den Zahlen des BIBB zufolge hatten Einzelhändler zum Stichtag 30. September 2016 insgesamt 3,1 Prozent weniger Ausbildungsverträge für Verkäufer geschlossen als im Vorjahr. Bei Einzelhandelskaufleuten fiel der Rückgang mit 3,8 Prozent noch höher aus. „In vielen Regionen finden die Handelsunternehmen nicht mehr ausreichend Nachwuchs. Das liegt auch daran, dass Politik und Schulen den Wert einer Ausbildung nicht deutlich genug machen. Wir brauchen mehr Wertschätzung in unserer Gesellschaft für Ausbildungsberufe und die guten Entwicklungschancen, die die duale Berufsausbildung bietet“, kommentiert HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth diese Ergebnisse. Seiner Ansicht nach dürfe der Fokus nicht ausschließlich auf der akademischen Ausbildung liegen. Gerade im Einzelhandel sei eine Lehre häufig ebenfalls das Sprungbrett für Führungspositionen.
Neuer Ausbildungsberuf mit Schwerpunkt E-Commerce
Trotz des Rückgangs gehören die beiden Einzelhandelsberufe weiterhin zu den beliebtesten Ausbildungen. So belegten die Kaufleute im Einzelhandel mit über 25.000 neuen Verträgen Rang 2 und die Verkäufer mit knapp 24.000 den dritten Platz. „Die Ausbildungsberufe des Handels sind nach wie vor beliebt. Um zukünftig noch mehr junge Leute für die Branche zu begeistern, haben wir als HDE den neuen Ausbildungsberuf Kaufmann im E-Commerce vorangetrieben“, kündigt Genth an. Voraussichtlich ab dem 1. August 2018 sollen im Online-Handel aktive Unternehmen in dem neuen Beruf ausbilden können.
Welche Erfahrungen haben Sie mit der Besetzung von Ausbildungsplätzen in Ihrem Geschäft gemacht? Nutzen Sie die Kommentarfunktion.
Verknüpfte Firmen abonnieren
für unsere Abonnenten sichtbar.