
Startschuss in Deutschland gefallen:
E-Scooter Startup Flash benennt sich in Circ um
Flash sei ein großartiger Name, spiegele jedoch nicht wider, wie ernst man die Verantwortung nehme, heißt es vom Unternehmen zum Namenswechsel. Offensichtlich will man unter neuem Namen mehr mit Eigenschaften wie Sicherheit, Verantwortung und Komfort in Verbindung gebracht werden und nicht vordergründig mit Geschwindigkeit. Mit großer Geschwindigkeit hatte das Unternehmen hingegen in jüngster Vergangenheit weltweit expandiert. So seien die E-Tretroller mittlerweile in 21 Städten in sieben Ländern vertreten. Von 30.000 E-Tretrollern ist die Rede. Circ (früher Flash) hatte im Januar 55 Mio. EUR an Investorengelder eingesammelt.
Startschuss in Herne
Am 5. Juni fiel der Startschuss für die ersten elektrischen Tretroller von Circ in Herne. Möglich ist dies mit einer Einzelbetriebserlaubnis im Herner Stadtgebiet. Nach einer Prüfung durch eine unabhängige Prüfanstalt hätten sie eine Zulassung vom Straßenverkehrsamt bekommen und seien mit Versicherungskennzeichen ausgestattet worden, heißt es dazu von der Stadt Herne. Nun sollen sie im gesamten Stadtgebiet für alle Menschen zur Verfügung stehen. Circ plant, E-Tretroller auf bestimmten Flächen aufzustellen, wo sie für möglichst viele Nutzer erreichbar sind. Über Nacht sollen die 50 Fahrzeuge geladen, gewartet und gesäubert werden, um am nächsten Morgen wieder in der Stadt verteilt zu werden.
für unsere Abonnenten sichtbar.